
Archivbeitrag | Newsletter 2014Votum über die Region abgeben - Unternehmensbefragung zur Standortzufriedenheit
Verkehrsinfrastruktur, Energiepreise, Kommunalabgaben, Fachkräfteangebot:
Die Qualität verschiedener Standortbedingungen entscheidet über die wirtschaftliche Entwicklung einer Region und die Wettbewerbsfähigkeit der ansässigen Unternehmen.
Welche Standortvorteile und -probleme gibt es in ihrer Kommune?
Um Optimierungspotenziale für das wirtschaftliche Umfeld zu ermitteln und den Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung nahezubringen, welche Faktoren zur Standortaufwertung verbessert werden sollten, führen die mitteldeutschen Kammern die Unternehmensbefragung "Standortzufriedenheit 2014" durch. Natürlich sind der Handwerkskammer zu Leipzig viele Einschätzungen des regionalen Handwerks bereits bekannt, für ein umfassendes Bild bedarf es aber einer systematischen Befragung.
Fragebogen bis 30. Juni ausfüllen
Ein Teil der Unternehmen im Handwerkskammerbezirk Leipzig wurde deshalb angeschrieben und gebeten, sich an der Befragung zu beteiligen. Wer keinen Fragebogen per Post erhalten hat, kann die Standortfaktoren an seinem Betriebssitz selbstverständlich trotzdem bewerten. Einfach den beigefügten Fragebogen ausfüllen und bis 30. Juni per E-Mail an wifoe@hwk-leipzig.de senden.
Ansprechpartner für die Befragung "Standortzufriedenheit 2014" ist Christian Likos.