
Vorbereitung auf die Meisterprüfung
Neue Lehrinhalte werden auch zukünftigen Anforderungen gerecht
21. August 2003 | Die Meisterprüfungsverordnungen sind in einer Reihe von Handwerksberufen neu gefasst und an die zukünftigen Anforderungen der Unternehmen und Kundenorientiertheit ausgerichtet worden. So beispielsweise für die Elektrotechniker und die Friseure. Einen Vollzeitlehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Elektrotechnikerhandwerk nach neuer Meisterprüfungsverordnung bietet die Handwerkskammer zu Leipzig an.
Er umfasst 950 Unterrichtsstunden und beginnt am 21. Oktober 2003. Neu ist unter anderem die verstärkte Projektarbeit, die das gesamte Instrumentarium der Auftragsabwicklung - vom Erfassen des Bedarfs beim Kunden, die Planung, Installation bis zur Abrechnung umfasst. Für die Friseure beginnt ein berufsbegleitender Meistervorbereitungslehrgang am 21. November 2003. In dem 650 Stunden umfassenden Studium erhielt mit der Neufassung der Lehrinhalte das umfassende Salonmanagement einen höheren Stellenwert.
Beide Meistervorbereitungslehrgänge sind nach dem Meister-BAföG förderungsfähig. Nähere Informationen zu diesen Lehrgang bei der Handwerkskammer zu Leipzig hat Oliver Klaus, Telefon 034291 30-126, meisterschule.bb@hwk-leipzig.de, www.hwk-leipzig.de/kurse.