
Archivbeitrag | Newsletter 2013Von AGG bis Zwischenzeugnis - Kurse zum Arbeitsrecht für Handwerker
Das Arbeitsrecht bietet eine Menge Stolperfallen. Beispielsweise können schon kleine Fehler bei Stellenanzeige, Arbeitsvertrag und Kündigung Nerven und letztendlich Geld kosten.
Hinzu kommen regelmäßig neue Gerichtsurteile, die Chefs und Vorgesetzte kennen sollten. Zwei Tageskurse machen Handwerker deshalb fit in Sachen Arbeitsrecht.
"Arbeitsrecht für Einsteiger" am 26. August
Der Kompaktkurs "Arbeitsrecht für Einsteiger" am 26. August gibt vor allem Antworten auf alltägliche Fragen, die hin und wieder für Konfliktpotenzial in Unternehmen sorgen: Was darf ich als Chef? Welche Rechte hat mein Arbeitnehmer?
Damit ist der Kurs eine lohnende Investition für Vorgesetzte, die manchmal etwas unsicher sind, was sie von ihren Mitarbeitern verlangen dürfen. In verständlichen Worten erhalten die Kursteilnehmer einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage, damit sie typische Fehler vermeiden können.
Ergänzungsseminar "Arbeitsrecht 2013" am 27. August
Das Tagesseminar "Arbeitsrecht für Fortgeschrittene" am 27. August erweitert das arbeitsrechtliche Basiswissen, das Unternehmer und Vorgesetzte aus dem Effeff beherrschen sollten.
Führungskräfte werden in wenigen Stunden auf den neuesten Stand gebracht und erhalten anhand aktueller Urteile einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen im Befristungsrecht und der Zeitarbeit, sowie zu Begrifflichkeiten wie etwa Whistleblowing. Selbstverständlich werden auch die Auswirkungen der Urteile auf die unternehmerische Praxis sowie Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Beide Kurse finden im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig, statt. Ansprechpartnerin ist Claudia Weigelt.
![]() | ![]() | |
Arbeitsrecht für Einsteiger | Arbeitsrecht 2013 | |
26. August 2013 | 8 bis 16 Uhr
| 27. August 2013 | 8 bis 12.15 Uhr
| |
Online-Anmeldung | Online-Anmeldung | |