
Archivbeitrag | Newsletter 2017Verkaufs-Know-how für Zweiradspezialisten
Zweiradprofis - egal ob auf Motorräder oder Fahrräder spezialisiert - arbeiten nicht nur im Werkstattservice. Meist erwirtschaften die Unternehmen schließlich einen Teil ihres Umsatzes auch mit einem eigenen Verkaufsbereich. Folglich ist auch der gute Draht zu König Kunde entscheidend für den Geschäftserfolg.
Wer als Zweiradhandwerker erfolgreich neue Gefährte und Produkte präsentieren und verkaufen will, sollte deshalb über betriebswirtschaftliches und kommunikatives Know-how verfügen. Leider wird der Verkaufspsychologie und Kundenbetreuung in der Berufsausbildung nur wenig Zeit gewidmet - zugunsten der fachlich-technischen Ausbildungsteile.
Herstellerneutral und praxisorientiert
Fachleute, die sich auf den Verkauf spezialisieren möchten, können nun bei der Handwerkskammer zu Leipzig einen zweiwöchigen "Qualifizierungslehrgang Zweiradverkäufer" absolvieren. Der herstellerneutrale Kurs thematisiert sämtliche Fragen rund um Verkauf, Vertriebsstrategie und Kundenbindung. Außerdem stehen Informationen aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing und Recht auf dem Lehrplan.
Die Handwerkskammer hat den praxisorientierten Kurs in Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern wie "Harley Davidson" und dem "Bundesinnungsverband für das deutsche Zweiradmechaniker-Handwerk" entwickelt. Er ist sowohl für ausgebildete Mitarbeiter und Unternehmer des Zweirad-Handwerks als auch für Quereinsteiger geeignet. Kursstart ist nach der Zweiradsaison im November. Also vormerken oder gleich anmelden!
Inhalt
Anmeldung
Dauer und Termin
80 Stunden
6. bis 10. November 2017 (1. Woche)
8. bis 12. Januar 2018 (2. Woche)
jeweils 8 bis 16 Uhr
Teilnahmegebühr
561 Euro, inklusive Lehrmaterial und Mittagessen
Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer zu Leipzig
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum
der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3 | 04451 Borsdorf
- Grundlagen Betriebswirtschaft
- Lager- und Warenwirtschaft
- Preisgestaltung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
- Marketing
- Marktanalyse
- Verkaufsstrategie
- Warenpräsentation
- Kundenbindung
- Rechtliche Grundlagen
- Vertragsrecht
- Datenschutz
- Wettbewerbsrecht
- Onlineshop
- Garantie und Gewährleistung
- Versicherung und Steuern
- Verkauf
- Kommunikation
- Gesprächsführung
- Abschluss
- Bedarfsanalyse
- Bewertung
- Nachbetreuung
- Psychologie des Verkaufens
- Erfolgreich verkaufen
- Zeitmanagement
- Kundentypen
- Beschwerde und Reklamation