
Archivbeitrag | Newsletter 2014Unternehmensnachfolge: "Sächsischer Meilenstein" geht in diesem Jahr nach Wermsdorf
Um positive Beispiele bei der Unternehmensnachfolge hervorzuheben und betroffene Unternehmer für die Brisanz der Thematik zu sensibilisieren, wurde Anfang November wieder "Sächsische Meilenstein" vergeben. Unternehmen aus dem Freistaat waren beim Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge aufgefordert, sich mit erfolgreich umgesetzten Übernahmekonzepten zu bewerben.
Preis für familieninterne Nachfolge für KET Kirpal Energietechnik
Der Preis wurde in drei Kategorien vergeben: Für eine erfolgreiche familieninterne Unternehmensnachfolge prämierte die Jury die Firma KET Kirpal Energietechnik GmbH Anlagenbau & Co. KG aus Wermsdorf. In der Kategorie "Unternehmensinterne Nachfolge überzeugte die KEP GmbH aus Dresden, die zum Beispiel Krankenhäuser und Hotels mit Gewerbeküchen ausstattet. Dass auch eine unternehmensexterne Nachfolge gut gelingen kann, bewies die Chemnitzer saXcare GmbH, die im Bereich Orthopädie-, Rehabilitations- und Medizintechnik tätig ist.
Zusammen mit der Auszeichnung konnten die diesjährigen Gewinner auch ein Preisgeld über jeweils 3.000 Euro in Empfang nehmen.
Ausgelobt wurde der Preis von der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH, der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
Video: KET Kirpal Energietechnik GmbH - Preisträger Sächsischer Meilenstein
"Ich bin stolz auf meinen Vater, der mir so viel Vertrauen schenkt", sagt Kristian Kirpal. Im vergangenen Jahr hat der Diplom-Ingenieur den Familienbetrieb KET Kirpal Energietechnik GmbH Anlagenbau & Co. KG übernommen. Sein Vater Kurt hatte das Unternehmen 1990 in Wermsdorf gegründet, immer verbunden mit dem Traum seinen kleinen Handwerksbetrieb im Laufe der Zeit zu einem erfolgreichen Industriedienstleister auszubauen.
Der "Junior" übernimmt die Zügel zum 40. Geburtstag
Schon früh holte er seinen Sohn Kristian mit an Bord: Der "Junior" - wie ihn die Belegschaft nennt - hatte nicht nur sein Studium darauf ausgerichtet, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, sondern auch neben Vorlesungen und Seminaren in der Firma ausgeholfen und sie weiterentwickelt. Seit 2007 arbeitete er im Betrieb in verantwortlicher Position. An Kristians 40. Geburtstag dann die Überraschung: Vater Kurt ließ von einem auf den anderen Tag los und übergab ihm das Unternehmen. Seitdem hat sich der Umsatz mehr als verdoppelt und neue Mitarbeiter konnten eingestellt werden. Sein Ziel ist es, die Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen.
Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.saechsischer-meilenstein.de.
Als Ansprechpartner für Handwerksunternehmen, die Unterstützung bei der Unternehmensnachfolge benötigen, steht der Betriebsberater der Handwerkskammer Jens Krause zur Verfügung.