
Umwelt- und Transferzentrum - Partner in Umweltfragen
Umweltschutz und Energieeinsparung bieten heute für Handwerksbetriebe neue Betätigungsfelder und Zukunftsperspektiven. Das Umwelt- und Transferzentrum (UTZ) unterstützt das Handwerk bei der Erschließung neuer Marktchancen. Es berät aber ebenso bei der Einhaltung der umweltrechtlichen Anforderungen im eigenen Unternehmen. Das Leistungsspektrum des UTZ umfasst die Information und Beratung auf den Gebieten:
- betriebliche Energieeffizienz,
- umweltgerechtes Bauen und Altbausanierung,
- betrieblicher Umweltschutz,
- Nutzung nachwachsender Rohstoffe beim Bauen,
- Nutzung regenerativer Energiequellen,
- Fördermittel für Umweltschutzinvestitionen und -beratungen,
- Umwelt- und Qualitätsmanagementsysteme.
Wesentlicher Arbeitsschwerpunkt ist der Bereich des ökologischen Bauens, auch in Verbindung mit der Denkmalpflege. Hierzu werden zahlreiche Weiterbildungslehrgänge angeboten. Besonders hervorzuheben sind die Lehrgänge zum Gebäudeenergieberater, Gebäudediagnostik, Solarfachberater und Lehmbau.
Das UTZ wirkt im ökologischen Umgestaltungsprozess des Handwerks aktiv mit und trägt so zur nachhaltigen Entwicklung am Wirtschaftsstandort Sachsen bei. Dies wird unterstützt durch die Zusammenarbeit mit Behörden und wissenschaftlichen Einrichtungen.