
Archivbeitrag | Newsletter 2019Umsatzsteuer: Basics und Besonderheiten in der EU
Steuerrisiken minimieren
Am Themenkomplex Umsatzsteuer kommt kein Unternehmer vorbei. Doch nur wer die zahlreichen gesetzlichen Vorgaben im Blick behält, kann Steuerrisiken minimieren.
Damit die Vorschriften des UStG im Unternehmen richtig angewendet werden können, werden im Kurzseminar "Umsatzsteuer: Grundlagenwissen" am 11. April die Grundlagen zur Umsatzsteuer anschaulich vermittelt. Teilnehmer erfahren, welche wirtschaftlichen Umsätze überhaupt besteuert werden, welche Anforderungen an eine ordnungsgemäße Rechnung gestellt werden und wie die Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung beziehungsweise Umsatzsteuererklärung erfolgt.
Fettnäpfchen bei Aktivitäten innerhalb der EU beachten
Wer sein Wissen umfassend updaten will, kann am Folgetag noch das Tagesseminar zu den umsatzsteuerrechtlichen Besonderheiten innerhalb der EU besuchen. Schließlich ist es auch für kleine und mittlere Unternehmen zum Alltag geworden, Waren nach Spanien zu liefern oder Dienstleistungen in Österreich zu erbringen. Bei derlei grenzüberschreitenden Vorgängen gibt es hierbei Besonderheiten im Umsatzsteuerrecht zu beachten. Chefs und kaufmännische Angestellte sollten ihr Wissen daher stets auf aktuellem Stand halten, um nicht in fiskalische Fettnäpfchen zu treten.
Im Seminar "Umsatzsteuer: Besonderheiten innerhalb der Europäischen Union" wird beispielsweise erläutert, wann innergemeinschaftliche Warenumsätze vorliegen und welche Anforderungen an die Rechnungsteilung sowie die Aufbewahrung der richtigen Unterlagen bestehen. Auch das in der Praxis mitunter schwierig umsetzbare Reverse-Charge-Verfahren thematisieren die Dozenten im Tageskurs.
Inhalt Umsatzsteuer-Grundlagenwissen / Besonderheiten innerhalb der EU
- Begriffe: Umsatzsteuer und Vorsteuer
- Steuerbare Umsätze
- Steuerfreie Umsätze
- Besteuerungsverfahren
- Besteuerung von Kleinunternehmern
Anmeldung
Umsatzsteuer: Grundlagenwissen
Dauer und Termin
3 Unterrichtseinheiten
11. April 2019 | 16.30 bis 19 Uhr
Ort
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/ 13 | 04103 Leipzig
Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer zu Leipzig
Teilnahmegebühr: 53 Euro
Anmeldung
Umsatzsteuer: Besonderheiten in der EU
Dauer und Termin
6 Unterrichtseinheiten
12. April 2019 | 8 bis 13.30 Uhr
Ort
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13 | 04103 Leipzig
Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer zu Leipzig
Teilnahmegebühr: 102 Euro