
Überblick über die neue Energieeinsparverordnung
Handwerkskammer und Verband informieren Unternehmer, Bauherren und Hausbesitzer
30. Mai 2002 | Durch die Energieeinsparverordnung (EnEV), die im Februar dieses Jahres eingeführt wurde, ergeben sich für alle am Bau Beteiligten neue Anforderungen. Über die neuen Regelungen informieren am Mittwoch, dem 5. Juni, von 17 bis 19 Uhr Experten vom Umweltzentrum der Handwerkskammer zu Leipzig und vom Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen im Haus des Handwerks Leipzig, Dresdner Straße 11/13. Sven Börjesson vom Umweltzentrum wird die bautechnischen Aspekte der EnEV erläutern, Henry Auerbach vom Fachverband die anlagentechnischen. Außerdem stellt Landesinnungsmeister Herbert Reischl den Energiepass Sachsen vor.
Die Energieeinsparverordnung hat die Wärmeschutzverordnung und die Heizungsanlagenverordnung abgelöst und vereint sie in einer Vorschrift. Die Gebäudeplanung berücksichtigt nun gleichwertig die beiden wichtigsten Elemente zur Senkung des Energieverbrauchs: die Baukonstruktion und die Gebäudetechnik. Bei zukünftigen Bauvorhaben müssen dadurch eine Reihe neuer Regeln eingehalten werden. Gebäude müssen energetisch saniert werden und Heizkessel ausgetauscht. Neubauten werden eine wesentlich stärkere Dämmschicht bekommen, und auch die Anforderungen an die Luftdichtheit steigen. Um die Kunden rundum kompetent beraten zu können, sollten insbesondere Bauunternehmer mit der EnEV vertraut sein.
Wer sich einen Überblick über die EnEV verschaffen will, kann sich unter Telefon 034383 612-0 für die kostenlose Informationsveranstaltung anmelden.