
Tischler stellen ihre Meisterstücke aus
Spitzenleistungen sind in Borsdorf zu sehen
15. Juni 2001 | Die Anfertigung des Meisterstückes bildet den Höhepunkt und Abschluss der meist mehrjährigen Ausbildung zum Handwerksmeister. Dabei zeigen die Handwerker im wahrsten Wortsinn Meisterhaftes, handwerkliches Können verbunden mit kreativen Ideen.
Am 23. Juni stellen sich 18 Meisteraspiranten im Tischlerhandwerk mit ihren Meisterstücken den gestrengen Augen der Prüfungskommission. Die bewerteten und mit dem Prädikat meisterlich versehenen Stücke - Türen und Möbel - sind einmalig am Sonntag, dem 24. Juni, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig in Borsdorf, Steinweg 3, ausgestellt und für interessierte Besucher zugänglich. Die Mitglieder des Prüfungsausschusses stehen an diesem Vormittag auch für Informationen zu Inhalten und Anforderungen in der Tischlermeisterprüfung als Ansprechpartner zur Verfügung.
Informationen zur Meisterausbildung in allen Handwerksberufen unter Telefon 034291 30-126, Ansprechpartner Günter Willfang, und im Internet auf www.hwk-leipzig.de.