
Archivbeitrag | Newsletter 2018Tagesseminar zum neuen Datenschutzrecht
Kaum eine andere gesetzliche Regelung genießt in jüngster Vergangenheit so viel Aufmerksamkeit wie die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die seit 25. Mai gilt. Mit der Reform soll sichergestellt werden, dass in allen Mitgliedstaaten derselbe Datenschutzstandard besteht.
Für deutsche Handwerksfirmen hat sich zwar vergleichsweise wenig geändert, da hierzulande bereits vor der DSGVO strenge Datenschutzvorgaben galten. Dennoch sollten Chefs und Angestellte die DSGVO ernst nehmen, denn Behörden und leider auch die sogenannten Abmahnanwälte stehen in den Startlöchern für Kontrollen.
Die DSGVO in der handwerklichen Praxis
Die Handwerksorganisation hat bereits zahlreiche Leitfäden und Hinweise publiziert, die wichtigsten Aspekte und Fragen für die handwerkliche Praxis beleuchten. Wer sich dennoch nicht ganz sicher ist, kann beim eintägigen Seminar "Das neue Datenschutzrecht" einen vertiefenden Einblick zu den wichtigsten Neuerungen und bestehenden Regelungen (inklusive praktischer Handlungsempfehlungen) erhalten.
Inhalt
- Dokumentationspflicht
- Erteilung von Auskünften
- Informationspflicht bei der Erhebung personenbezogener Daten
- Der Datenschutzbeauftragte
- Zulässige Datenverarbeitung ohne Einwilligung
- Datenschutzrechtliche Einwilligung
- Auftragsdatenverarbeitung
Anmeldung
Dauer und Termin
8 Unterrichtseinheiten
15. August 2018 | 8 bis 16 Uhr
Teilnahmegebühr
239 Euro, inklusive Lehrmaterial
Ort
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13
04103 Leipzig