
Strom aus Wasserstoff
Treffpunkt Innovation am 2. November
27. Oktober 2006 | Strom aus Wasserstoff zu erzeugen, gelang dem Physiker William Robert Grove bereits 1839. Damit legte er den Grundstein für die heutige Brennstoffzellentechnik. Die Einsatzmöglichkeiten der Brennstoffzelle sind vielfältig, reichen von Hausheizungen und Blockheizkraftwerken über Fahrzeugantriebe bis zu mobilen Computern und Handys. Doch die Revolution im Bereich der Energietechnik lässt auf sich warten.
Über die Gründe dafür, den voraussichtlichen Zeitraum bis zur kommerziellen Nutzung der Brennstoffzellentechnik und die Auswirkungen auf die Unternehmen sind Fragen, die in der Veranstaltung "Treffpunkt Innovation" des Umwelt- und Transferzentrums der Handwerkskammer zu Leipzig am 2. November 2006, 16 Uhr, im Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig, diskutiert werden.
Gesprächspartner sind Experten des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik an der Universität Hannover, Vertreter der Verbundnetz Gas AG und der Beauftragte für Innovation und Technologie der Handwerkskammer zu Leipzig. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.