
Starter-Center bieten Service aus einer Hand
Mehr Gründungsdynamik durch schnelle und unkomplizierte Wege
30. April 2008 | Die lange Zeit der Antragsverfahren, Behördenwege und komplizierten Nachweis- und Genehmigungspflichten gehört in Sachsen ab dem 5. Mai der Vergangenheit an. An diesem Tag nehmen die Starter-Center der sächsischen Handwerkskammern in Chemnitz, Dresden und Leipzig ihre Arbeit auf.
Unter dem Motto "Service aus einer Hand" sorgen die Center dafür, dass der Start in die Selbstständigkeit reibungslos verläuft.
Mussten bisher die Existenzgründer gleich zu Beginn ihrer Selbstständigkeit ihr Durchhaltevermögen durch eine Vielzahl von Antragstellungen bei verschiedenen Behörden unter Beweis stellen, genügt dann in der Regel ein Gang ins Starter-Center. Hier kann der Existenzgründer alle mit der Unternehmensgründung verbundenen Formalitäten in einem Zug erledigen und wird dazu beraten. Alle notwendigen Formulare werden online über ein Formularcenter bereitgestellt.
Das Formularcenter ist in die jeweiligen Internetpräsenzen der drei sächsischen Handwerkskammern integriert. Damit erhalten die Gründer die Möglichkeit, entweder allein am PC oder im Starter-Center mit Hilfe der dort tätigen Berater die notwendigen Gründungsformalitäten abzuwickeln. Die Fachleute im Starter-Center sorgen zusätzlich dafür, dass alle Anträge schnell die richtigen Adressaten erreichen. Der Service der Starter-Center ermöglicht den Existenzgründern, sich von Anfang an auf ihre unternehmerischen Aufgaben zu konzentrieren.
Ansprechpartner für die Gründungswilligen
Handwerkskammer Chemnitz | Claudia Volkmer | Telefon 0371 5364-131
Handwerkskammer Dresden | Kerstin Drechsler | Telefon 0351 4640455
Handwerkskammer Dresden | Joachim Noppenz | Telefon 0351 4640464
Handwerkskammer zu Leipzig | Grit Kinne | Telefon 0341 2188-314
Starter-Center im Internet
www.hwk-chemnitz.de | www.hwk-dresden.de | www.hwk-leipzig.de