
Starkes Handwerk in und um Leipzig
Elektro-, Metall- und Baugewerbe dominieren
31. März 2000 | Das Handwerk im Regierungsbezirk Leipzig zählt derzeit 11.568 Betriebe. Mit etwa 57 Prozent aller Betriebe ballt sich das Handwerk in erster Linie in und um die Messestadt. Leipzig trägt mit 4.740 Unternehmen den Löwenanteil von 41 Prozent, geführt vom Elektro- und Metallgewerbe (1.618 Betriebe) und vom Bau (1.095). Im Leipziger Land arbeiten zusätzlich noch 1.832 Handwerksbetriebe.
Im Landkreis Muldental registriert die Handwerkskammer 1.624, in Delitzsch 1.402 und in Torgau-Oschatz 1.053 Unternehmen. Döbeln als kleinster Landkreis kann noch mit 847 Handwerksbetrieben aufwarten.
Die beiden stärksten Gewerbe Elektro und Metall sowie Bau und Ausbau machen gemeinsam mit 7.829 Unternehmen etwa 68 Prozent des Handwerks im Regierungsbezirk aus. Das Gewerbe der Gesundheits- und Körperpflege, angeführt von 562 Friseur- und 340 Kosmetikunternehmen, ist mit etwa zwölf Prozent vertreten, gefolgt vom Holzgewerbe mit zehn Prozent und dem Nahrungsmittelgewerbe mit etwa fünf Prozent. Mit 352 Unternehmen bildet das Bekleidungs- und Textilgewerbe nach Glas/Papier/Keramik mit 364 das kleinste im Regierungsbezirk Leipzig.