
Sprechtag zur betrieblichen Altersversorgung
Handwerkskammer berät Unternehmer, wie sie sich Vorteile sichern können
10. September 2004 | Betriebe müssen seit Anfang 2002 ihren Mitarbeitern ermöglichen, ein bis vier Prozent ihres Bruttoeinkommens für den Ruhestand anzulegen. Was viele Unternehmer nicht wissen: Wer die richtige Form der betrieblichen Altersversorgung einführt, kann steuerliche Vorteile nutzen und Lohnnebenkosten sparen. Durch die damit verbundene staatliche Subventionierung können auch kleine Unternehmen bis zu einen Monatsumsatz gewinnen.
Zu den Möglichkeiten, Vorteilen und Risiken der Einführung der betrieblichen Altersversorgung beraten die Handwerkskammer zu Leipzig und die Versorgungswerke des Handwerks an ihrem nächsten gemeinsamen Sprechtag am 14. September, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr, im Haus des Handwerks Leipzig, Dresdner Straße 11/13. Interessenten müssen vorab im Sekretariat Wirtschaftsförderung einen Termin vereinbaren, Telefon 0341 2188-301. Weitere Informationen unter www.hwk-leipzig.de.