
Archivbeitrag | Newsletter 2015Sonderkonditionen für Gemeinschaftsstand zur Passivhaustagung in Leipzig
Am 17. und 18. April 2015 findet zum mittlerweile 19. Mal die Internationale Passivhaustagung (www.passivhaustagung.de) statt. Mehr als 1.000 Passivhaus-Experten aus über 40 Ländern werden in diesem Jahr im Congress Center Leipzig zusammentreffen.
Geschäftliche Kontakte zu Planern und Bauherren knüpfen
Begleitet wird die Tagung durch eine Passivhaus-Fachausstellung, auf der Hersteller und Ausführende ihre Leistungen für den Neubau und die Altbau-Modernisierung präsentieren. Damit sollen vor allem Architekten, Planer, Energieberater, Energieversorger, Handwerker, Wissenschaft und Forschung, Handel, Industrie, Kommunen sowie Bauherren umfassend informiert werden. Beispielsweise werden die Ausstellungsthemen Wärmedämmung, Fenster und Türen, Lüftungs- und Heizsysteme, Solaranlagen, luftdichtes Bauen, Bauteile und Fertighäuser abgedeckt.
50 Prozent Rabatt auf die Standmiete für Teilnehmer des Gemeinschaftsstandes
Handwerksbetriebe, die Leistungen im Bereich des Neubaus von Passivhäusern oder der Sanierung mit Passivhauskomponenten anbieten, können sich auf einem Gemeinschaftsstand anlässlich der Fachausstellung präsentieren. Als Veranstalter der Tagung gewährt das Passivhausinstitut Handwerksbetrieben bei der Beteiligung an einem Gemeinschaftsstand einen Rabatt von 50 Prozent, womit die Standgebühren bei netto 85 Euro pro Quadratmeter liegen.
Bei Interesse an der Beteiligung am Gemeinschaftsstand stehen Berit Hennig und Sven Börjesson für weitere Informationen bereit.
Geführter Ausstellungsrundgang
Für Fachleute wird beim Handwerker-Forum am 18. April außerdem ein Vortragsprogramm mit geführtem Ausstellungsrundgang geboten.
Handwerker-Forum zur 19. Internationalen Passivhaustagung | |
13 Uhr | Begrüßung |
13.10 Uhr | Behaglich, kostengünstig und umweltfreundlich - die Grundlagen des Passivhausstandards |
14 Uhr | Passivhausbau im mittelständischen Holzbaubetrieb - die Chancen der Energiewende nutzen |
14.25 Uhr | Thermografie in der Praxis |
14.50 Uhr | Praxiserfahrungen Passivhausneubau |
15.15 Uhr | Passivhausfenster und Netzwerkarbeit: Zwei Kernbausteine des energieeffizienten Bauens |
15.45 Uhr | geführter Ausstellungsrundgang durch die Passivhaus-Fachausstellung |
Ansprechpartner für das Handwerker-Forum ist Sven Börjesson . Um Anmeldung wird bis zum 30. März 2015 gebeten.