
Soft Skills für den Erfolg bei Kunden und Kollegen
Handwerkskammer bietet Business-Knigge-Kurs am 24. April
8. April 2014 | Wer fachlich gut ist, muss noch lange nicht erfolgreich sein. Das bestätigt sich, wenn ein Konkurrent den prestigeträchtigen Auftrag an Land zieht obwohl er teurer ist, oder wenn die Beförderung lange auf sich warten lässt. Manchmal ist das eigene Auftreten mitverantwortlich für solche Rückschläge.
Das eigene Verhalten einer Analyse unterziehen
Für alle, die daher wissen wollen, wie sie ihre Kunden, Vorgesetzten oder Kollegen mit guter Etikette überzeugen, bietet die Handwerkskammer zu Leipzig am 24. April das Tagesseminar "Business-Knigge". Eine Kommunikationstrainerin vermittelt im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, Benimmregeln und Tricks für den Berufsalltag. Körpersprache und Ausstrahlung stehen ebenso auf der Agenda wie Geschäftsessen und der richtige Dresscode.
Sophie Frieß, Leiterin des Bildungszentrums der Handwerkskammer, rät dazu, das eigene Verhalten mittels dieses Seminars einer Analyse zu unterziehen und verweist insbesondere auf die möglichen positiven Wirkungen für die Betriebe. "Das richtige Auftreten jedes Einzelnen trägt zum Erfolg eines Unternehmens bei. Schließlich wird bei jeglichem Kundenkontakt die gesamte Firma repräsentiert. Wer einen guten Eindruck macht, kann im Vorgriff auf sein Können und die umfangreichen fachlichen Kenntnisse wichtige Grundsteine für künftige Aufträge legen", so Frieß.
Stiftung Warentest kürte Kurs zum Testsieger
Mehr Informationen zum "Business-Knigge" gibt es bei Mandy Langenheim, Telefon 034291 30-126, oder unter www.hwk-leipzig.de. Der Kurs wurde übrigens von der Stiftung Warentest aus zehn Weiterbildungsangeboten zum Thema Business-Knigge zum Testsieger gekürt. "Didaktisch am besten und preiswert. Unterhaltsamer, sehr abwechslungsreicher und sehr gut strukturierter Kurs. Die meisten wichtigen Themen wurden behandelt. Das Lehrmaterial war überzeugend", so das Fazit der Tester im Jahr 2011.