Handwerkerradar 2.0 und das Lehrstellenradar 2.0

Archivbeitrag | Newsletter 2013Smartphone-Apps Handwerkerradar und Lehrstellenradar jetzt in neuer Optik

Die Informationssuche über das mobile Internet wird immer mehr zum festen Bestandteil des Alltags. Schon heute hat jeder zweite Unter-30-Jährige ein Smartphone und erledigt vieles von unterwegs, statt seinen heimischen PC anzuschalten. Für Betriebe ist es deshalb wichtig, sich Kunden und Nachwuchskräften dort anzubieten, wo diese nach ihnen suchen - und das ist zunehmend im mobilen Web.

QR-Codes für das Handwerkerradar 2.0 und das Lehrstellenradar 2.0

Smartphone-Apps als Vermarktungshilfe für das Handwerk

An dieser Stelle setzen die beiden Smartphone-Apps "Handwerkerradar" und "Lehrstellenradar" an. Sie sind zukunftsfähige Vermarktungsplattformen für das regionale Handwerk. Kunden und Lehrstellensuchende können mittels der Apps passende Fachbetriebe und freie Ausbildungsplätze in der Umgebung aufstöbern.

Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer zu Leipzig, die in der Online-Betriebsdatenbank auf www.hwk-leipzig.de gelistet sind, werden automatisch im Handwerkerradar gefunden - ohne Mehraufwand. Lehrstellen, die in die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer eingetragen wurden, lassen sich ohne Zusatzaufwand auch über das Lehrstellenradar finden.

Apps jetzt in Kampagnenoptik

Beide Apps sind ab sofort in komplett überarbeiteten Versionen für Android-Smartphones und iPhones verfügbar. Vor allem die Optik wurde runderneuert und an die bundesweite Imagekampagne des Handwerks angeglichen. Jetzt dominieren die Kampagnenfarben blau, rot und weiß.

Nach wie vor bieten Handwerkerradar und Lehrstellenradar natürlich interaktive Suchfunktionen nach Stichworten und Berufen sowie eine Live-Umkreissuche mit der sich die Suchergebnisse über die Handykamera orten lassen. Außerdem gewähren die Apps schnelle Kontaktmöglichkeiten zu Betrieben in der Nähe. Es können individuelle Favoritenlisten angelegt, Rückrufbitten versandt oder Anschreiben verfasst werden - das alles direkt vom Smartphone.

Lehrstellenradar auf CeBIT ausgezeichnet

Das Lehrstellenradar wurde auf der diesjährigen CeBIT übrigens als eine der besten Apps Deutschlands ausgezeichnet. Diese wurden von der Fachzeitschrift eGovernment Computing und der der Beauftragten der Bundes­regierung für IT prämiert.

Ausprobieren?

Die QR-Codes führen den Nutzer direkt zum passenden Download im AppStore beziehungsweise in Google Play.