
Archivbeitrag | Newsletter 2016Sind Ihre betrieblichen IT-Systeme ausreichend geschützt?
Vor wenigen Tagen rief die Deutsche Telekom ihre Kunden zum Wechsel ihrer Passwörter auf, weil zahlreiche Log-in-Daten im Netz kursierten. Dieser aktuelle Fall sollte dafür sensibilisieren, dass Unternehmen aller Größenklassen ein waches Auge auf ihre IT-Einrichtungen haben müssen, wenn sie Hacker-Angriffen nicht schutzlos ausgeliefert sein wollen.
Die IT-Abhängigkeit steigt. Die Bedeutung der IT-Sicherheit auch?
Dennoch scheinen viele, vor allem kleine und mittlere Unternehmen das Thema IT-Sicherheit immer noch zu vernachlässigen. Und dass obwohl sie im Gegenzug mehr und mehr auf digitale Lösungen setzen, also zunehmend abhängiger von einer funktionierenden Informations- und Kommunikationstechnologie sind.
Auch kleinste Handwerksbetriebe sind Opfer der IT-Angreifer, die beispielsweise Computerschädlinge über E-Mail-Anhänge verbreiten. Man stelle sich als Unternehmer nur einmal vor, dass ein schlecht gesichertes Firmennetzwerk oder ein unachtsamer Klick dazu führt, dass sensible Kundendaten ins Netz geraten oder gelöscht werden, dass Internetbanking oder wichtige Softwarekomponenten ausfallen.
IT-Sicherheitscheck für KMU zeigt Optimierungspotenziale
Unternehmer, die vor dem Hintergrund dieser Bedrohungslage Verbesserungen bei ihrer IT-Sicherheit anstreben oder einfach wissen wollen, ob ihr Firmennetzwerk riskante Sicherheitslücken aufweist, können einen kostenfreien IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) nutzen.
So funktioniert der IT-Sicherheitscheck | ||
| ||
Hintergrund: Deutschland sicher im Netz e.V.
Der IT-Sicherheitscheck von DsiN ist ein Serviceangebot des Vereins Deutschland sicher im Netz, der für kleine und mittlere Unternehmen als Anlaufstelle zum Thema IT-Sicherheit dient. Er setzt sich aus Unternehmen, Verbänden und gemeinnützigen Organisationen zusammen und ist Mitglied Bundesinitiative "IT-Sicherheit in der Wirtschaft".