
Seminar "Optimierung von Heizungsanlagen" bei Fachleuten gefragt
BTZ hat einziges Wilo-Brain-Center in Sachsen
17. März 2008 | Die Optimierung von Heizungs- und Trinkwarmwasser-Zirkulationsanlagen ist bei Privathaushalten und Gewerbetreibenden gleichermaßen nachgefragt. Seit 2003 wurden 46 Seminare zur "Optimierung von Heizungsanlagen" im Wilo-Brain-Center im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer zu Leipzig durchgeführt.
Zu dem am 18. März beginnenden Lehrgang kann bereits der 500. Teilnehmer begrüßt werden. Nicht nur Meister und Gesellen der SHK-Gewerke sondern auch Studenten, Gutachter und Ingenieure nehmen an den Praxisseminaren teil. In den Lehrgängen werden das Zusammenspiel der Anlagenkomponenten im Mittelpunkt stehen, durch das Ressourcenschonung, Betriebssicherheit und Geräuscharmut der Heizungsanlage gewährleistet wird.
Das Wilo-Brain-Centrum im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer in Borsdorf ist das einzige in Sachsen. Seit 2006 ist das Seminarkonzept durch den Fachverband SHK Sachsen zertifiziert.
Die bundesweiten Schulungszentren sind nach dem Initiator der Seminare benannt: Die Wilo Brain AG ist einer der führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für die Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik, die Wasserver- und Abwasserentsorgung.