Handwerker am Telefon. Bild: auremar / fotolia.com
auremar / fotolia.com

Seminar gibt Tipps für geschäftliche Telefonate

Kommunikation als Erfolgsfaktor für Unternehmen

5. Oktober 2009 | "Professionell telefonieren im Geschäftsleben" kann man in einem Kompaktseminar der Handwerkskammer zu Leipzig lernen. Das vierteilige Kommunikationsseminar findet ab 27. Oktober, 17 Uhr, im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, statt. Adina Beyer, Kommunikations- und Personalcoach, vermittelt das Know-how mit dem man Reklamationen und Kritik am Telefon richtig begegnet, Gespräche in die gewünschte Richtung lenkt oder Aufträge und Geschäftskontakte anbahnt.
 

Telefonate sind häufigste Kommunikationsform im Arbeitsalltag

Telefonate sind mit circa 60 bis 70 Prozent die häufigste Kommunikationsform im Arbeitsalltag. Das Seminar zeigt, dass beim Telefonat mit Kunden und Geschäftspartnern Strategie nötig ist, um erfolgreich zu sein.
 

Investition in Soft-Skills lohnt sich

Sigrid Zimmermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer zu Leipzig rät daher zur Fortbildung: "Kommunikation ist neben der Produkt- und Dienstleistungsqualität ein wichtiger Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Eine Weiterbildung auf diesem Gebiet der Soft-Skills lohnt sich, schließlich ist jeder Mitarbeiter, der mit Kunden in Kontakt kommt, eine Visitenkarte des Unternehmens, die mehr aussagt als jedes Werbeprospekt. Auf diese Aufgabe muss die eigene Belegschaft entsprechend vorbereitet werden". Informationen und Anmeldung bei Claudia Weigelt.

Pressemitteilung vom 5. Oktober 2009

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Hagen Reißmann

Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-157

Fax 0341 2188-25157

reissmann.h--at--hwk-leipzig.de