
Selbstständigkeit als echte Alternative
Aktionswoche Existenzgründung 17. bis 21. Oktober 2005
17. Oktober 2005 | Doch Vorsicht vor allzu unrealistischen Gründungsvorhaben und dem damit verbundenen Risiko des Scheiterns. Wer ein Unternehmen gründet, sollte sich gut informieren, denn Wissensdefizite können auch hier fatale Folgen haben. Information gibt es zuhauf, doch wo beginnen?
Das Gründungsinteresse in Sachsen ist nach wie vor ungebremst. Damit aus der Gründerwelle keine Pleitewelle wird, organisiert das Sächsische Existenzgründer-Netzwerk SEN in der Zeit vom 17. bis 21. Oktober die zweite landesweite Aktionswoche Existenzgründung. Auch in Leipzig finden im Rahmen dieser Aktion zahlreiche Veranstaltungen, Vorträge, Sprechstunden und Weiterbildungsangebote statt.
Die Handwerkskammer zu Leipzig bietet für Gründer und Jungunternehmer ein Experten-Telefonforum mit der LVZ, einen Existenzgründertreff, ein dreitägiges Basisseminar für Existenzgründer, individuelle und kostenfreie Beratungsgespräche mit den Betriebsberatern im Haus des Handwerks in Leipzig sowie in den Außenstellen in Torgau, Delitzsch, Eilenburg und Grimma, individuelle Gespräche mit der Auftragsberatungsstelle Sachsen e. V. in Leipzig sowie eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Handwerkskammer zu Leipzig, der Agentur für Arbeit Leipzig, der IHK zu Leipzig, der Sächsischen Aufbaubank und der BfA in der Agentur für Arbeit Leipzig an.
Detaillierte Informationen zu Zeit und Ort der Veranstaltungen sind bei Kerstin Schultz, Handwerkskammer zu Leipzig, Abteilungsleiterin Wirtschaftsförderung, zu erhalten, Telefon 0341 2188-301, www.hwk-leipzig.de.
Die Aktion ist eine gemeinsame Initiative der Handwerkskammer zu Leipzig, der IHK zu Leipzig, des Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, der Agentur für Arbeit, der Sächsischen Aufbaubank und der KfW Mittelstandsbank.