
Schweißtechnische Lehranstalt hat jetzt ein Kompetenzzentrum "Edelstahl Rostfrei"
Spektrum der Aus- und Weiterbildung für Metallbauer deutlich erweitert
7. November 2001 | In zahlreichen Berufen besonders im Metallhandwerk ist eine Ausbildung auf schweißtechnischem Gebiet notwendig. Die Schweißtechnische Lehranstalt (SL) der Handwerkskammer zu Leipzig bietet ein breites Spektrum an Leistungen zur gesamten Schweiß- und Fügetechnik an. Seit Oktober gehört zur SL auch ein "Kompetenzzentrum Edelstahl Rostfrei".
Dadurch ist es auch möglich, die metallverarbeitenden Unternehmen in der Bearbeitung von Edelstählen (Chrom-Nickel-Stähle) zu schulen. In Sachsen gibt es mit Leipzig jetzt zwei Kompetenzzentren dieser Art. Neben der Aus- und Weiterbildungen in allen Schweißverfahren gehören zu den Leistungen der SL Werkstoffprüfungen, Erstellung von Gutachten und DVS-Prüfungen.
Am Dienstag, dem 4. Dezember 2001, führt das Kompetenzzentrum im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig in Borsdorf in der Zeit von 14 bis 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Arbeit mit Chrom-Nickel-Stählen durch. Im Januar 2002 beginnt ein berufsbegleitender Lehrgang "Europäischer Schweißfachmann". Die Qualifikation wird in vier Monaten erworben. Der Abschluss "Europäischer Schweißfachmann" ist notwendig in allen Unternehmen, die im abnahmepflichtigen und bauaufsichtlichen Bereich tätig sind.
Information
Handwerkskammer zu Leipzig | Schweißtechnische Lehranstalt
Steinweg 3| 04451 Borsdorf
Telefon 034291 30-211 | btz@hwk-leipzig.de.