
Schnelle Hilfe in der Not
"Runder Tisch" mit hoher Erfolgsquote
5. November 2008 | Eine Auftragsstornierung, ein Forderungsausfall oder eine Kündigung genehmigter Kreditlinien durch die Hausbank kann den Bestand eines Unternehmens schnell gefährden. Vor diesem Hintergrund ist zügige und unbürokratische Hilfe gefragt. Genau dort setzt das Instrument "Runder Tisch" der KfW-Mittelstandsbank an.
Erste Anlaufstelle ist für die Handwerksunternehmen die Handwerkskammer. Die Betriebsberater entscheiden nach einem persönlichen Gespräch mit dem Unternehmer über die Beauftragung eines Projektbetreuers zur Durchführung des Runden Tisches.
Gemeinsam wird zunächst die Situation analysiert und ein Konzept zur Existenzsicherung entwickelt. Über die notwendigen Finanzierungsstrategien wird dann am Runden Tisch verhandelt. Dafür werden Gläubiger, Banken, Finanzämter, Krankenkassen und Unternehmensberater an den "Runden Tisch" gebeten. Für mehr als 1.400 Handwerksunternehmen im Regierungsbezirk Leipzig war seitdem der "Runde Tisch" eine letzte Chance zur Existenzsicherung und damit auch zur Sicherung von rund 13.000 Arbeitsplätzen. Die Erfolgsquote liegt bei rund 75 Prozent.
Wichtig ist, dass die Unternehmen sich möglichst schon bei den ersten Warnzeichen an die Betriebsberater der Handwerkskammer wenden. Umso zeitiger an die Problemlösung gegangen wird, desto höher sind die Erfolgsaussichten.