
Archivbeitrag | Newsletter 2023 Sächsischer Gründerpreis. Jetzt bewerben!
Das sächsische Wirtschaftsministerium (SMWA) hat den Sächsischen Staatspreis für Gründen 2023 ausgelobt. Der Preis prämiert zum 23. mal innovative Geschäftsideen und Gründungskonzepte im Freistaat Sachsen. Noch bis 8. März können und Gründungsvorhaben mit (geplantem) Sitz in Sachsen für den Gründerpreis (sowie für den begleitenden futureSAX-Publikumspreis) eingereicht werden.
Bis zu 50.000 Euro Preisgeld
Mit dem branchen- und technologieoffenen Wettbewerb werden Gründende und junge Unternehmen dabei unterstützt, ihre Idee oder ihr Geschäftskonzept weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen. Im wettbewerbsbegleitenden futureSAX-Publikumspreis erhalten die Teams eine zusätzliche Gewinnchance. Neben dem Zugang zum futureSAX-Netzwerk mit über 10.000 Kontakten aus Wissenschaft und Wirtschaft winken ein Preisgeld in Höhe von bis zu 50.000 Euro sowie eine umfassende begleitende Öffentlichkeitsarbeit.
Für den Sächsischen Gründerpreis können sich Einzelpersonen, Gründerteams und junge Unternehmen mit (künftigem) Sitz im Freistaat Sachsen bewerben. Der Gründungsprozess muss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossen, aber für das Jahr 2023 geplant sein. Bei Wachstumsunternehmen darf die Gründung maximal drei Jahre zurückliegen (Stichtag 1. Januar 2020).
Zweistufiges Bewerbungsverfahren
Im Rahmen des Wettbewerbs erhalten die Teilnehmenden ein fundiertes Feedback von der Jury, die die Einreichungen in einem zweistufigen Bewertungsverfahren bewertet. Die Nominierten pitchen ihre Idee im Mai 2023 vor der Jury unter Vorsitz des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) für die Endauswahl um den Sächsischen Gründerpreis. Dazu werden professionelle filmische Kurzportraits erstellt, die für die unternehmerische PR genutzt werden können.
Die Bewerbung ist online über www.futureSAX.de/gruenderpreis. möglich. Auf der Seite gibt es auch weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb.
Potenziellen Gründerinnen und Gründern Mut machen!
Sachsens Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Kralinski betont: "Sachsens Gründerszene ist voller Dynamik. Sie hat die richtigen Antworten auf die technologischen und gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit. Wir wollen noch mehr Menschen ermuntern, ein Unternehmen zu gründen. Denn Sachsen ist ein Land, das diejenigen fördert, die etwas bewegen wollen. Innovation, Gründen und Wissenstransfer sind dabei wichtige Ziele der sächsischen Staatsregierung. Der Sächsische Gründerpreis beweist jedes Jahr aufs Neue, dass wir auf einem sehr guten Weg sind."