
Sächsische Trends auf der "Tendence"
Schränke, Leuchten, Pyramiden und mehr
27. August 2002 | Sieben sächsische Betriebe stellen in diesem Jahr wieder gemeinsam auf der weltgrößten Konsumgütermesse - der "Tendence" - in Frankfurt am Main aus. Vom 30. August bis 3. September präsentieren sie designorientierte Einrichtungsgegenstände und Kunsthandwerk an zwei verschiedenen Ständen. Organisiert wird die Gemeinschaftspräsentation bereits zum zweiten Mal von der Handwerkskammer zu Leipzig und der IHK zu Leipzig.
Am Stand L30 in der Fachausstellung "Loft", können die Besucher moderne Innenraumgestaltung aus Sachsen bewundern: Säulenschränke der Tischlerei Klaus Neubert aus Geithain, keramische Lichtobjekte der Firma Brinkmann aus Schaddel, Designpreis-prämierte Pollerleuchten der Firma Lila F. aus Leipzig (www.lila-f.de), Deckenleuchten der NEL Neontechnik Elektroanlagen Leipzig GmbH (www.neontechnik-leipzig.de).
In "Gifts Unlimited" in Halle 5, Stand C83, zeigt sich das sächsische Kunsthandwerk: die Gablenz GmbH aus Geyer mit Drehpyramiden (www.gablenz-gmbh.de), der Kunstgewerbe-Betrieb von Bruno Kusnik aus Großlehna mit Figuren aus Naturstein, der Diplom-Industriedesigner Thomas Hebborn aus Wiederstedt mit Kinderspielzeug für die Musikerziehung (www.tollholz.de).
Die "Tendence" (www.tendence.messefrankfurt.com) ist internationaler Ordertermin für das anstehende Weihnachtsgeschäft im Herbst. Für Handel und Hersteller ist sie darüber hinaus eine wichtige Kommunikationsplattform, um neue gewinnbringende Kontakte zu knüpfen.