Archivbeitrag | Newsletter 2023Sachsens Unternehmer des Jahres 2024 gesucht
Für die Ehrung mit dem wichtigsten Wirtschaftspreis im Freistaat werden Persönlichkeiten gesucht, die in ihrem Unternehmen Wirtschaftlichkeit und soziales Engagement miteinander verknüpfen. Bewerbungen sind noch bis zum 9. Februar möglich. Sonderpreise gibt es für Start-up-Unternehmen und für herausragende Leistungen in den Bereichen Inklusion und Integration.

Wichtigster Wirtschaftspreis in Sachsen
Was definiert unternehmerischen Erfolg? Auf der einen Seite klare Zahlen und Fakten: Umsätze, Gewinne, Beschäftigte. Auf der anderen Seite weiche Faktoren, die sich nicht so leicht messen lassen: Nachhaltigkeit im Wirtschaften und im Miteinander, den Mut, Neues zu wagen und innovativ zu sein. Seit 2005 werden Persönlichkeiten beim Wettbewerb "Sachsens Unternehmer des Jahres" geehrt, denen das Zusammenspiel zwischen harten Fakten und weichen Faktoren besonders gelingt.
Sie führen selbst einen Betrieb, der Wirtschaftlichkeit und soziales Engagement miteinander verknüpft oder kennen jemanden, auf den das zutrifft? Dann bewerben Sie sich beziehungsweise nominieren Sie Ihre Kandidatin oder Ihren Kandidaten für die Auszeichnung "Sachsens Unternehmer:in des Jahres"! Bewerbungen sind nur noch bis zum 9. Februar 2024 möglich. Für die Bewerberinnen und Bewerber entstehen weder Anmelde- noch Bearbeitungskosten.
Worauf kommt es an?
Ob die Unternehmerpersönlichkeiten im Wettbewerb bestehen können, wird eine fachkundige Jury an folgenden Punkten messen:
- erfolgreiche langfristige Gesamtentwicklung des Unternehmens in Sachsen
- erfolgreiche Innovation und/oder Modernisierung
- herausragendes Engagement in der und für die Region
- Transformation bzw. Neuausrichtung des Unternehmens
- die Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
Wer die Nase vorn hat, wird erst auf der feierlichen Preisverleihung am 26. April 2024 in der Gläsernen Manufaktur bekanntgegeben. Dort nimmt die Preisträgerin beziehungsweise der Preisträger neben der Auszeichnung auch "Die Träumende" in Empfang – eine exklusive Bronzeskulptur der Bildhauerin Małgorzata Chodakowska. Die Statue darf durchaus als eine Art Sinnbild verstanden werden für die besondere Vision, die das Handeln erfolgreicher Unternehmerinnen und Unternehmer prägt.
Preise in drei Kategorien
Neben dem Preis für vorbildliches Unternehmertum werden erneut junge Gründerinnen und Gründer in der Kategorie "Sachsen gründet - Start-up 2024" prämiert. Außerdem wird ein Sonderpreis in der Kategorie "Fokus X 2024 - Integration und Inklusion" verliehen. Damit werden Unternehmerinnen und Unternehmer ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße um Integration und Vielfalt bemühen und in deren Unternehmen Integration und Inklusion vorbildhaft gelebt werden.
Verliehen wird der Preis von einer Kooperation aus der Bankengruppe LBBW, dem Wirtschaftsprüfungsunternehmen Schneider + Partner, "Sächsische Zeitung", "Freie Presse", "Leipziger Volkszeitung", AOK Plus, VW Sachsen und MDR SACHSEN.