
Archivbeitrag | Newsletter 2023Recht am Bau – Crash-Kurs für Bauleiter
Der Bau- oder Projektleiter nimmt eine zentrale Rolle auf der Baustelle ein, da die termingerechte Abwicklung maßgeblich von seinen Fähigkeiten abhängt. Neben fachlichem Know-how ist es von großer Bedeutung, dass er sich auch mit den rechtlichen Aspekten seiner Tätigkeit vertraut macht.
Wie ist etwa zu reagieren, wenn man feststellt, dass Vorgaben, Baupläne oder Vorleistungen Mängel aufweisen? Wer hat die Stillstandskosten zu tragen, falls höhere Gewalt den Bauablauf lahmlegt? Wer Klarheit bei diesen und anderen Fragestellungen erhalten möchte, sollte den Abendkurs am 13. und 14. November in Betracht ziehen.
Dieses Seminar bietet wertvolle Ratschläge und Unterstützung für das angemessene Verhalten auf der Baustelle. Während des Seminars werden unsere Kursteilnehmer lernen, wie sie in konkreten Situationen angemessen reagieren sollten. Zudem erhalten die Teilnehmer Einblicke in baurechtliche Themen wie Prüfungspflichten, Baubehinderungen und Abnahmen. Des Weiteren werden wichtige Normen, AGB-Klauseln, Gewährleistungsfragen und rechtliche Stolpersteine anhand von Praxisbeispielen behandelt.
Inhalt
- Prüfungs- und Bedenkenhinweispflicht gemäß § 4 Nr. 3 VOB/B
- Baubehinderung gemäß § 6 VOB/B
- Kündigungsrecht des Auftraggebers
- Wichtige Normen, Allgemeines, Bausoll, Ankündigung, AGB-Klauseln, Leistungsverweigerungsrecht, Vergütung, Nachträge, Gewährleistung
- Mengenänderung, Sicherheit gemäß § 648 a BGB