
Archivbeitrag | Newsletter 2017Ratgeber: Handhygiene im Lebensmittelbereich
Unternehmen des Nahrungsmittelhandwerks profitieren vor allem vom Vertrauensverhältnis zwischen Kunde und Meister, der persönlich und mit der Existenz seines Betriebes für die Qualität seiner Produkte einsteht. Außerdem ist qualifiziertes Fachpersonal, das nicht nur für einwandfreie Produkte bürgt, sondern auch kompetent Auskunft geben kann, für viele Verbraucher wichtig.
Dieses Vertrauensverhältnis haben die Betriebe durch erstklassige Qualität und jahrelange Arbeit aufgebaut und sollten es nicht aufs Spiel setzen. Es lohnt sich daher, wenn Mitarbeiter und Betriebsinhaber regelmäßig ihren Kenntnisstand im Bereich der Lebensmittelhygiene auffrischen.
Praxistipps für Reinigung, Desinfektion, Handschuhe
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) bietet hierfür in ihrem Downloadportal beispielsweise einen Ratgeber zum Thema "Handhygiene im Lebensmittelbereich" an. Die kostenfreie Publikation "Saubere und gesunde Hände (Arbeits-Sicherheits-Information ASI 8.61)" thematisiert alle wichtigen Aspekte von Handreinigung und -desinfektion über Schutz der Haut bis zur optimalen Nutzung von Schutzhandschuhen.
Ratgeber zum Download
Tipp: Im Downloadportal der BGN stehen weitere Publikationen und Regelwerke bereit. Stöbern lohnt sich.