
Qualifikation ist Wettbewerbsfaktor
Bildungszentrum lädt am 7. März zum Informationstag ein
3. März 2006 | Die Handwerkskammer zu Leipzig lädt alle an beruflicher Weiterbildung Interessierten am Dienstag, 7. März in der Zeit von 17 bis 19 Uhr zu einem Informationsabend in das Bildungs- und Technologiezentrum nach Borsdorf, Steinweg 3, 04451 Borsdorf, ein. Neben einem Überblick zu den beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die in den Bereichen Unternehmensführung, Fachqualifizierung und Sozialkompetenz als berufsbegleitende und Vollzeit-Studiengänge, Abend-, Tages- und Wochenend-Seminare und Kurzzeit-Kurse angeboten werden, steht vor allem die individuelle Beratung im Vordergrund.
Im Zentrum des beruflichen Aufstiegs im Handwerk steht nach wie vor die Meisterausbildung. Sie ist nicht nur bei potenziellen Existenzgründern gefragt sondern ebenso bei Gesellen, die eine Führungsposition im Unternehmen anstreben oder sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt schaffen wollen.
Die Besucher haben die Gelegenheit, die Werkstätten zu besichtigen, am fachtheoretischen Unterricht teilzunehmen und mit den Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Außerdem informieren die Mitarbeiter der Aufstiegsfortbildungsförderstelle der Handwerkskammer zu Möglichkeiten der finanziellen Absicherung der Fortbildung durch das Meister-BAföG.
Informationen zum Bildungsangebot im Internet unter www.hwk-leipzig.de/kurse.