Archivbeitrag | Newsletter 2017Prüfungsvorbereitung für angehende Friseure
Nicht immer können Lehrlinge in der Ausbildung alle Fertigkeiten perfektionieren und sind deshalb unsicher, ob ihr Leistungsstand für die Anforderungen der Gesellenprüfung ausreicht. Für verschiedene Gewerke bietet die Handwerkskammer zu Leipzig deshalb spezielle Trainingseinheiten im Vorfeld. Experten bringen prüfungsrelevantes Wissen noch einmal ins Bewusstsein und unterstützen mit einer intensiven Praxisvorbereitung.
Ausbildungsbetriebe im Friseurhandwerk können ihre Schützlinge auf die Kurse hinweisen, die im April und Mai 2018 angeboten werden.
goodluz / fotolia.com
Prüfungsvorbereitung im Friseurhandwerk I Teil 1 der Gesellenprüfung
Angehenden Friseuren wird im Praxisteil der Gesellenprüfung viel klassische Friseurarbeit abverlangt.
Das zweitägige Intensivtraining richtet sich deshalb an Auszubildende ab dem zweiten Lehrjahr, die sich auf diesen Prüfungsteil optimal vorbereiten wollen. Teilnehmer erarbeiten und trainieren die relevanten Schnitt- und Einlegetechniken sowie die schriftliche Ausarbeitung.
Inhalt
Klassischer Damenhaarschnitt nach Bildvorlage
Frisurengestaltung mit Einlegetechnik
Haar- und Kopfhautbeurteilung
Klassischer Herrenhaarschnitt (Übergangs- schneiden) und Gestalten einer Föhnfrisur
Haar- und Kopfhautmassage nach Auftragen eines Haarwassers
Dauer und Termin 12 Unterrichtseinheiten 3. und 4. April 2018 jeweils 8 bis 13 Uhr
Teilnahmegebühr 158 Euro, inklusive Lehrmaterial, zuzüglich Materialkosten bei Inanspruchnahme eines Trainingsmediums.
Ort Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Steinweg 3 | 04451 Borsdorf
Zur optimalen Vorbereitung wird empfohlen am eigenen Modell/Prüfungsmodell (Herren- und Damenmodell) zu arbeiten. Alternativ kann ein Trainingsmedium zur Verfügung gestellt werden.
satura / fotolia.com
Prüfungsvorbereitung im Friseurhandwerk II Teil 1 der Gesellenprüfung
Künftige Friseurgesellen werden im dreitägigen Intensivtraining fit für die Gesellenprüfung gemacht.
Das Angebot wurde speziell für Auszubildende ab dem dritten Lehrjahr konzipiert, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich von Friseur- und Kosmetikdienstleistungen sowie Friseurtechnik ausbauen möchten, um optimale Prüfungsergebnisse zu erreichen.
Inhalt
Ausführen eines modischen Herrenhaarschnittes und Gestalten einer Föhnfrisur nach Vorlage
Ausführen eines modischen Damenhaarschnittes mit Veränderung der Haarfarbe in Farbtiefe und Farbrichtung nach Vorlage
Gestalten eines typgerechten Tages-Make-up
Dauer und Termin 18 Einheiten 2. und 4. Mai 2018 jeweils 8 bis 13 Uhr
Teilnahmegebühr 229 Euro, inklusive Lehrmaterial, zuzüglich Materialkosten bei Inanspruchnahme eines Trainingsmediums.
Ort Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Steinweg 3 | 04451 Borsdorf
Zur optimalen Vorbereitung wird empfohlen am eigenen Modell/Prüfungsmodell (Herren- und Damenmodell) zu arbeiten. Alternativ kann ein Trainingsmedium zur Verfügung gestellt werden.
foto-ARts / fotolia.com
Kosmetik und Maniküre: Prüfungsvorbereitung im Friseurhandwerk
Um im Salon erfolgreich zu sein müssen Friseure mehr als Waschen, Schneiden und Föhnen beherrschen. Auch im Maniküre-, Kosmetik- und Wellnessbereich sollte man Kunden bedienen können.
Im Zweitageskurs werden Kenntnisse im Bereich kosmetischer Services aufgefrischt, damit Teilnehmer auf die spezifischen Prüfungsanforderungen vorbereitet sind.
Inhalt
Bestimmung von Hauttyp und Hautzustand
Reingung und Pflege
Gestaltung/Färben von Augenbrauen/Wimpern
Maniküre
Hand- und Unterarmmassage
Make-up
Dekorative Gestaltung der Nägel
Dauer und Termin 16 Unterrichtseinheiten 23. und 24. April 2018 jeweils 8 bis 14.30 Uhr
Teilnahmegebühr 195 Euro, inklusive Lehrmaterial
Ort Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Steinweg 3 | 04451 Borsdorf
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.