
Preis für meisterhafte Unternehmensgründung
Handwerkskammer lobt Sonderpreis zum regionalen StartUp-Wettbewerb aus
26. September 2003 | Die Handwerkskammer zu Leipzig lobt im diesjährigen regionalen StartUp-Wettbewerb einen Sonderpreis für eine herausragende Meistergründung aus. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.
Mit der expliziten Ehrung einer Existenzgründung durch einen Handwerksmeister/Handwerksmeistermeisterin soll die öffentliche Aufmerksamkeit auch im Hinblick auf die aktuellen politischen Diskussionen um den Meisterbrief verstärkt auf die handwerkliche Existenzgründungen gerichtet werden. Im Finden neuer Geschäftsideen stehen die Handwerker Existenzgründern aus anderen Wirtschaftsbereichen nicht nach. Als deutliches Plus können sie aber auf eine höhere Beständigkeit verweisen, wie auch die Ergebnisse der "Leipziger Gründerstudie" der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Leipzig belegen. Ursache dafür ist in erster Linie der Ausbildungshintergrund, das Meisterstudium, in dem sich die angehenden Unternehmer fachliches und betriebswirtschaftliches Wissen aneignen. Trotz der Absicht der Bundesregierung den Meisterbrief für zwei Drittel aller Gewerke als Zulassungsvoraussetzung für die Selbstständigkeit abzuschaffen, verzeichnet die Meisterschule der Handwerkskammer zu Leipzig eine ungebrochene Nachfrage.
Zurzeit absolvieren mehr als 800 Gesellen und Gesellinnen einen Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung. Zur Meisterfeier der Handwerkskammer am 25. Oktober werden mehr als 350 Absolventen ihren Meisterbrief erhalten.