
Archivbeitrag | Newsletter 2022Praxisseminare für handwerkliche Denkmalpflege
Das restaurierende Handwerk trägt durch die Arbeit an Baudenkmalen und durch die Anwendung traditioneller Arbeitstechniken zum Erhalt des Kulturerbes bei. Doch damit Profis im Bereich der Denkmalpflege erfolgreich arbeiten können, brauchen sie fundierte Zusatzkenntnisse.
Mit einem ausgewählten Angebot an Praxisseminaren können Fachkräfte 2023 ihr Wissen und ihre Denkmalschutzkompetenzen erweitern. Die Seminare richten sich vorrangig an Bau- und Ausbaugewerke und darüber hinaus an interessierte Fachfrauen und -männer, Denkmalpfleger, Sachverständige und Planerinnen. Neben den Fachlektionen dürfte sich ausreichend Gelegenheit für Networking unter Fachkollegen bieten.
Auftakt: Praxisseminar Historische Abformtechniken am 4. Februar
Auftakt macht das Praxisseminar Historische Abformtechniken am 4. Februar 2023. Kunstformmeister André Zehrfeld beleuchtet in seiner Dresdner Werkstatt die Vor- und Nachteile historischer und moderner Abformtechniken. Darüber hinaus gibt es Einblicke zu diversen Formarten, deren Eigenschaften und Herstellung sowie Tipps zur Auswahl der Form.
Mehr Informationen
www.hwk-leipzig.de/denkmalpflege
www.denkmalnetzsachsen.de
Die Fortbildungsangebote werden im Rahmen des Denkmalnetzes Sachsen durch die sächsischen Handwerkskammern in Kooperation mit dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. und dem Verband der Restauratoren im Handwerk e.V. realisiert.
Kontakt
Denkmalnetz Sachsen
c/o Landesverein Sächs. Heimatschutz e.V.
denkmalnetz.sachsen@saechsischer-heimatschutz.de Telefon 0351 4956153
Ansprechpartner bei der Handwerkskammer zu Leipzig ist Ron Claus.