
Praktische Tipps zur Berufsausbildung im Handwerk
20. April 1998 | Praktische Tipps zur Berufsausbildung im Handwerk gibt es während der Automobilfachmesse am 22. April am Stand der Handwerkskammer in der Glashalle. Die Ausbildungsberater geben Antwort auf alle Fragen, die mit einer Lehre im Handwerk verbunden sind.
Das Spektrum reicht von: Welche Berufe gehören eigentlich zum Handwerk?, Wo muss ich mich bewerben?, Welche schulischen Leistungen sind Voraussetzungen? bis zu Fragen eines Praktikums im Handwerksunternehmen, dem Bewerbungsschreiben oder die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Im Mittelpunkt der Beratung stehen an diesem Tag die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Automobilbranche.
Neben dem Kfz-Mechaniker kann man eben auch den Beruf des Maler und Lackierers, Bürokauffrau/-mann oder den ganz neuen Beruf Automobilkauffrau/-mann erlernen. Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer halten eine Menge Materialien bereit, die es dem Interessierten ermöglichen, sich nach dem Gespräch zu Hause intensiver zu informieren.
Auch die ausstellenden Handwerksunternehmen, besonders die Kfz-Innung, sind nicht nur am Mittwoch darauf vorbereitet, dem künftigen Berufsnachwuchs Frage und Antwort zu stehen.