
Potenziale gemeinsam nutzen
Borsdorfer Jugendliche besuchen Bildungs- und Technologiezentrum
19. Januar 2007 | Handwerksberufe besser kennen lernen, verschiedene Arbeiten selbst probieren und Antwort auf Fragen zur Berufsausbildung von Fachleuten bekommen - dieses Angebot der Handwerkskammer zu Leipzig nahm der Jugendclub der Gemeinde Borsdorf gern an. Zwölf Jugendliche ließen sich sozusagen exklusiv durch die Ausbildungswerkstätten des Bildungs- und Technologiezentrums (BTZ) der Handwerkskammer in Borsdorf führen.
Neu waren nicht nur viele Berufe für die Jugendlichen, sondern auch die Tatsache, dass täglich mehr als 500 Lehrlinge nach Borsdorf kommen, um einen Teil ihrer Berufsausbildung zu absolvieren. Manche von ihnen bleiben über die Woche im Internat und verbringen ihre Freizeit auch in der Gemeinde.
Hinsichtlich attraktiver Freizeitangebote für die Borsdorfer Jugendlichen wollen Gemeinde und das BTZ daher zukünftig noch enger zusammenarbeiten, das vereinbarten Bürgermeister Ludwig Martin und BTZ-Leiter Dr. Andreas Brzezinski. Der jüngste Besuch bildet den Auftakt.