
Archivbeitrag | Newsletter 2013Personalerin, Buchhalterin, Marketingfachfrau, Managerin der Familie ...
Von der guten Seele des Unternehmens zur qualifizierten Führungskraft
Frauen im Handwerk sind oft wahre Multitalente in verschiedenen Berufen. In kleinen und mittleren Betrieben sind sie oft Schaltzentralen des Unternehmensmanagements und Ruhepole im Aktions- und Spannungsfeld von Meister und Familie, Mitarbeitern und Kunden.
Frauen als "Allrounder" im Betrieb
Viele sind dabei "Seiteneinsteiger", und müssen sich als "Allrounder" in vielen Bereichen zurechtfinden. Einiges muss komplett neu erlernt werden, seien es gesetzliche Regelungen, Buchhaltung, Steuern, Versicherungsfragen, Mitarbeiterführung ...
Berufsbegleitender Lehrgang für Unternehmerfrauen
Die Handwerkskammer zu Leipzig bietet deshalb ab 21. Juni einen berufsbegleitenden Lehrgang für Unternehmerfrauen im Handwerk an. In 192 Stunden werden die grundlegenden Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Betriebsorganisation, Handwerks- und Steuerrecht, kaufmännische Grundlagen vermittelt und durch ein Persönlichkeitstraining ergänzt.
Natürlich steht der Kurs auch Männern offen, immerhin gibt es angesichts steigender Zahlen von Betriebsgründerinnen auch mehr "mitarbeitende Ehemänner". Beim Kurs drücken Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 21. Juni bis 19. Oktober 14-täglich jeweils Freitag und Samstag von 8 bis 15.15 Uhr die Schulbank. Lehrgangsort ist das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig, Steinweg 3, 04451 Borsdorf.
Inhalt
- Kaufmänisches Wissen (Buchführung, Kostenrechnung, Kalkulation, Sozialversicherung)
- Marketing und Verkaufstechniken (Werbemaßnahmen, Verkaufsgespräche, Kundenpflege)
- Persönlichkeitsentwicklung (Kommunikationstraining, Mitarbeiterumgang, Zeitmanagement)
- Steuern (betriebliche Steuern, Gewinnbeeinflussung, Betriebsprüfung)
- Recht (Vertrags-, Arbeits-, Firmenrecht, Unternehmennachfolge)
Ansprechpartnerin für den Kurs ist Evelyn Lindner.