
Archivbeitrag | Newsletter 2013Optimale Rechnungen sichern schnelle Bezahlung
Für den unternehmerischen Erfolg reicht es nicht, fachlich gute Leistungen abzuliefern. Unternehmer müssen auch in kaufmännischen Themen den Überblick haben.
Kleine Nachlässigkeiten mit unangenehmen Auswirkungen
Hierzu gehört beispielsweise das korrekte Ausstellen von Rechnungen, denn selbst kleine Nachlässigkeiten wie unvollständige Angaben oder unklare Formulierungen können zu Verzögerungen bei der Zahlung führen. Das bietet Schuldnern ein willkommenes Einfallstor für Ausreden und macht die Unternehmen angreifbar.
Die Handwerkskammer bietet deshalb am 5. März im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, einen Crash-Kurs zur korrekten Rechnungslegung in der Bauwirtschaft an. Der Kurs wurde für Unternehmer und Angestellte mit kaufmännischen Funktionen in Bauunternehmen konzipiert, die Fehler bei der Rechnungslegung von vornherein vermeiden wollen.
Pflichtbestandteile, Vorsteuerabzug, Teilleistungen
Steuerberater Peter Heberger referiert von 18 bis 20.15 Uhr unter anderem zu den Pflichtbestandteilen von Rechnungen, zur Abrechnung von Teilleistungen und zur Behandlung von Eingangsrechnungen hinsichtlich des Vorsteuerabzuges. Daneben spielt das Thema Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen in Privathaushalten eine Rolle. Damit können haushaltsnahe Dienstleistungen aus dem handwerklichen Bereich steuerermäßigend geltend gemacht werden.
Weitere Informationen erhalten Interessenten bei Claudia Weigelt.