
Archivbeitrag | Newsletter 2012Noch nicht zur Gesellenfreisprechung am 18. Februar angemeldet? - Jetzt aber schnell!
Am 18. Februar werden wieder Lehrlinge freigesprochen. Mehr als 500 junge Leute aus 40 Gewerken werden im Congress Center Leipzig mit der Übergabe der Gesellenbriefe in den Gesellenstand aufgenommen. Die Lehrlinge haben vor wenigen Tagen eine Einladung zur Freisprechungsfeier erhalten.
Lehrlinge müssen sich zur Freisprechung anmelden
Damit dieser Festakt reibungslos über die Bühne gehen kann, werden die künftigen Gesellinnen und Gesellen gebeten, sich umgehend mit der Antwortkarte anzumelden. Ausbilder sollten ihre Schützlinge noch einmal darauf hinweisen, damit diese die Anmeldung nicht verschwitzen.
Qualifikation ist Schlüssel zum Berufserfolg
Übrigens: Der Begriff "Freisprechung" stammt aus dem Spätmittelalter. Auch wenn das Handwerk einen modernen Wandel vollzogen hat, wurde die Tradition der Freisprechung der Lehrlinge bis heute beibehalten. Die Beendigung der Berufsausbildung und die Aufnahme in den Gesellenstand wurde sowohl damals als auch heute mit der Freisprechung gefeiert.
Ungeachtet dessen sind gerade heute die jungen Fachkräfte aufgefordert, sich nicht auf ihren Lorbeeren auszuruhen, sondern sich ständig weiterzubilden. Gerade in einem erweiterten Europa ist Qualifikation der Schlüssel zum Erfolg. Auch bildet der Gesellenbrief die Voraussetzung, um die Meisterprüfung abzulegen.