
Archivbeitrag | Newsletter 2012Neues Bildungsprogramm der Handwerkskammer erschienen
"Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein."
Henry Ford (1863-1947)
Weiterbildung ist die elementare Voraussetzung für den Erfolg in einer Arbeitswelt, die einem dynamischen Wandel unterworfen ist. Besonders Handwerker müssen fachlich immer "auf der Höhe" bleiben, um künftige Herausforderungen zu meistern und die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Dabei führt kein Weg an Qualifizierung vorbei.
Qualifizierungsangebote für Lehrlinge, Gesellen und Meister
Die Bildungseinrichtungen der Handwerkskammer zu Leipzig unterstützen Lehrlinge, Gesellen, Meister, kaufmännische Mitarbeiter, Existenzgründer und Unternehmer seit Jahren erfolgreich dabei, ihren Kenntnisstand und ihre handwerklichen Fertigkeiten auszubauen.
Bildungsprogramm zum Herunterladen
Das neue Bildungsprogramm der Handwerkskammer zu Leipzig gibt einen aktuellen Überblick über das Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen junge und gereifte Fachkräfte bei ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt werden. Neben "klassischen" Lehrgängen zur Meistervorbereitung oder zu technischen Themengebieten werden beispielsweise auch Kommunikations- und Umwelt- sowie Marketingthemen angeboten.
Das Bildungsprogramm 2012 steht zum Herunterladen bereit und liegt in gedruckter Form ab 1. Februar im Leipziger Haus des Handwerks (Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig) sowie in den Bildungseinrichtungen der Handwerkskammer zum Mitnehmen aus.