
Archivbeitrag | Newsletter 2015Neues Bildungsprogramm 2015 bietet Fortbildungen auf Top-Niveau
Der Erfolg des Handwerks hängt von der Qualifikation der Mitarbeiter ab. Leider finden viele Chefs derzeit nur mit Mühe gut ausgebildetes Personal. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht das Schreckgespenst des Fachkräftemangels mit seinen Folgen für Wachstum und Wohlstand beschworen wird.
Qualifizierungsangebote für Lehrlinge, Gesellen und Meister
Wer für eine Fortbildung oder die Meisterschule noch einmal die Schulbank drückt, kann mehr Verantwortung übernehmen und in neue Aufgaben- und Gehaltsbereiche vordringen.
Die Handwerkskammer steht Aufstiegswilligen hierbei mit einem breiten Spektrum an Bildungsangeboten zur Seite. Die kammereigenen Bildungseinrichtungen offerieren dabei einen hohen Bezug zur betrieblichen Praxis und zu den Anforderungen des Marktes.
Wer Fortbildungen auf Top-Niveau sucht, sollte die Gelegenheit ergreifen und seinen beruflichen Horizont mit dem Besuch von Tageskursen oder mehrmonatigen Weiterbildungen erweitern - beispielsweise mit den Angeboten, die im Bildungsprogramm 2015 der Handwerkskammer zu Leipzig vorgeschlagen werden.
Bildungsprogramm zum Herunterladen
Das Bildungsprogramm 2015 steht zum Herunterladen bereit und gibt einen Überblick über das Spektrum an Möglichkeiten, mit denen junge Fachkräfte und "alte Hasen" in ihrer beruflichen Entwicklung gefördert werden.
Neben bewährten Lehrgängen zur Meistervorbereitung oder zu technischen Themen gibt es eine Reihe Qualifizierungsmaßnahmen, die zu ersten Mal angeboten werden.