
Neue Wege der Auftragsabwicklung
Infoveranstaltung zum Konzept der LWB
8. Februar 2002 | Der Verwaltungsaufwand der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) für die große Zahl jährlicher Instandhaltungsaufträge ist groß. Das soll sich zukünftig durch Nutzung der Möglichkeiten des Internets ändern. Handwerksbetriebe erhalten dann ihre Aufträge direkt über ein Serviceportal via Internet.
Die Unternehmen benötigen dazu einen Internetzugang und eine Registrierung im Auftragsportal mareon. Über den Auftragseingang werden sie automatisch via E-Mail, SMS oder andere Medien informiert. Die Betriebe können ihrerseits Rechnungen auf dem Portal erstellen und unmittelbar übers Netz an das Wohnungsunternehmen senden. Dadurch sparen sie Versandkosten und Bürozeit. Die Rechnungen liegen der LWB in elektronischer Form vor und werden automatisch in ihr EDV-System eingespielt. Per Mausklick kann der Handwerker schnell erkennen, ob die Rechnung noch bearbeitet wird oder bereits die Zahlung angewiesen ist.
In einer weiteren Ausbaustufe des Internetportals stehen auch die Ausschreibungen im Netz. Um die Betriebe rechtzeitig auf die neuen Anforderungen vorzubereiten stellen die Handwerkskammer zu Leipzig und die LWB dieses Konzept im Rahmen einer Veranstaltung auf der "mitteldeutschen handwerksmesse" am 22. Februar 2002, 15 bis 17 Uhr, im Congress Center Leipzig, Saal 2, vor.