Europaflagge. Bild: moritz320 / pixabay.com
moritz320 / pixabay.com

Netzwerk unterstützt Unternehmen auf dem Weg in den europäischen Markt

11. Dezember 2008 | EEN - drei Buchstaben stehen für das größte europäische Netzwerk zur Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen "Enterprise Europe Network". Das auf sechs Jahre ausgerichtete Projekt hat zu Jahresbeginn seine Arbeit aufgenommen.

Heute stehen mehr als 600 Partner mit insgesamt 4.000 Mitarbeitern den Unternehmen, die europaweit tätig sind oder den Markteinstieg vorbreiten, mit Informationen zum Zielland, den Marktbedingungen oder konkreten Recherchen beispielsweise zu Aufträgen zur Seite. Genutzt werden dazu Ausschreibungs- und Kooperationsdatenbanken.

Zu den sieben Konsortialpartnern gehören auch die Handwerkskammern Leipzig und Dresden und die sächsischen IHKs. Damit die Netzwerkmitarbeiter den hohen Anforderungen der Unternehmen stets entsprechen können, finden regelmäßige Weiterbildungen und Erfahrungsaustausche statt. Im Mittelpunkt der heutigen Schulung der Mitarbeiter des sächsischen Konsortiums des Netzwerkes "Enterprise Europe Network" im Haus des Handwerks steht die Arbeit mit der TED-Datenbank, sie erfasst alle europaweiten Ausschreibungen von Lieferungen und Leistungen.

Pressemitteilung vom 11. Dezember 2008

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Hagen Reißmann

Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-157

Fax 0341 2188-25157

reissmann.h--at--hwk-leipzig.de