Maler mit Auszubildendem. Bild: auremar / stock.adobe.com
auremar / stock.adobe.com

Archivbeitrag | Newsletter 2020Nee Chef, darauf hab ich heute keinen Bock.

Bald startet das neue Lehrjahr. Betriebe, die mit viel Mühe Lehrlinge für ihre Ausbildungsplätze gefunden haben, möchten natürlich, dass aus diesen "Rohdiamanten" wertvolle Fachkräfte werden.

Die neuen Kollegen sollen Meister und Gesellen nicht auf der Nase herumtanzen, sondern den Betrieb bereichern. Hin und wieder hapert es zum Auftakt der Lehre jedoch an den Umgangsformen der jungen Leute. Mancher hat noch nie etwas von "Bitte", "Danke" oder Pünktlichkeit gehört. Andere müssen auch in Gegenwart des Kunden permanent ihr Handy checken, sind frech zum Chef oder kommen in freizügigem Outfit in den Betrieb.
 

Wie sollten Berufsanfänger mit Kunden, Mitarbeitern und dem Chef umgehen?

 
Weil sich mancher Unternehmer, Ausbilder und Kunde schon über die Umgangsformen der Lehrlinge geärgert hat, bietet die Handwerkskammer seit mehreren Jahren einen Tageskurs, der Nachwuchshandwerkern Soft Skills für den Betrieb vermittelt.

Derlei nichtfachliche Qualifikationen sind für den Erfolg der Ausbildung schließlich fast genau wichtig wie gutes Fachwissen und handwerkliches Geschick.

Besonders geeignet ist dieses Angebot für Lehrlinge, die schon zu Beginn der Ausbildung regelmäßig mit Kunden in Kontakt kommen. Sie lernen, wie sie unverkrampft mit guten Umgangsformen und einer positiven Ausstrahlung auftreten und so das Image des Ausbildungsbetriebes und die Kundenbindung stärken.
 

Zeitgemäße Benimmregeln für angehende Fachkräfte

 
Das Seminar "Knigge für Lehrlinge" vermittelt die aktuellen, zeitgemäßen Benimmregeln für angehende Fachkräfte in lebendiger Form - übrigens nicht nur für neue Lehrlinge, sondern auch für angehende Fachleute, die schon ein oder zwei Lehrjahre absolviert haben.

 

Inhalt

  • Erfolgreiches Auftreten
  • Umgang mit dem Kunden, Mitarbeitern und dem Chef
  • Erfolgreiche Gesprächsführung
  • Bestimmte Situationen erkennen und meistern
  • Sicherheit in schwierigen Situationen
  • Körpersprache
  • Berufliche Benimmregeln

 Anmeldung


Dauer und Termin

13. August 2020 | 8 bis 15 Uhr

Ort
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13 | 04103 Leipzig

Teilnahmegebühr
95 Euro
 

Weitere Termine
Ihr neuer Lehrling startet erst später in die Ausbildung? Kein Problem. Einen Folgetermin für den Tageskurs "Knigge für Lehrlinge" gibt es am  28. Oktober 2020. Am besten vormerken oder gleich buchen!

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Marco Kitzing

Claudia Weigelt

Leiterin Bildungsakademie Handwerk

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Tel. 034291 30-126

Fax 034291 30-25126

weigelt.c--at--hwk-leipzig.de