
Nachwuchs im Handwerk
481 Gesellinnen und Gesellen beenden erfolgreich ihre Ausbildung
18. Februar 2010 | 481 junge Handwerker aus 21 Berufen erhalten am 19. Februar 2010, ihre Gesellenbriefe. Für 473 von ihnen endet damit eine dreieinhalbjährige Lehre in einem Handwerksbetrieb des Direktionsbezirks Leipzig.
Ausgebildet wurden sie unter anderem als Kraftfahrzeugmechatroniker, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker oder Zahntechniker.
Acht junge Gesellen verkürzen Ausbildung wegen herausragender Leistungen
Für acht junge Handwerker würde die reguläre Ausbildung erst im Sommer enden, aber aufgrund ihrer herausragenden Leistungen konnten sie ihre Lehrzeit verkürzen. Die bestandene Gesellenprüfung ist für alle Lehrlinge, ihre Ausbildungsbe-triebe und auch den ganzen Wirtschaftsbereich Handwerk ein guter Grund, stolz zu sein und zu feiern.
Deshalb werden die jungen Gesellinnen und Gesellen mit einer gemeinsamen Freisprechungsfeier der Handwerkskammer und der Kreishandwerkerschaften in den Kreis der Handwerksfamilie aufgenommen. Die feierliche Freisprechung und Übergabe der Gesellenprüfungszeugnisse beginnt 17 Uhr im Congress Center Leipzig, Saal 1. Medienvertreter sind herzlich eingeladen.