
Archivbeitrag | Newsletter 2017Nachfolge und Notfallplanung im Blick behalten!
Ein zentrales Thema zur Sicherung und Weiterentwicklung der sächsischen Wirtschaftsstruktur ist die erfolgreiche Unternehmensnachfolge. Allein altersbedingt stehen jährlich über 1.000 Unternehmensübergaben im Freistaat an. Besonders Handwerk, Handel und Dienstleistungsbranche sind von Nachfolgethemen betroffen. Die Chefs sollten sich daher intensiv mit der Unternehmensübergabe befassen, auch wenn es im alltäglichen Umgang mit Kunden, Lieferanten, Projekten und Mitarbeitern oftmals schwierig ist, hierfür die Zeit zu finden.
Umfrageergebnisse zur Unternehmensnachfolge in Sachsen
Um aktuelle Herausforderungen zu erkennen, betroffene Unternehmen stärker zu sensibilisieren und Angebote handelnder Akteure weiter zu schärfen, haben die sächsischen IHKs, die Handwerkskammern sowie der Landesverband der freien Berufe e.V. erstmalig eine gemeinsame Umfrage zur Unternehmensnachfolge unter ihren Mitglieder durchgeführt. Mehr als 2.700 Unternehmen, deren Geschäftsführer oder Inhaber 50 Jahre oder älter ist.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
- 72 Prozent haben bisher keine konkrete Nachfolgeregelung getroffen,
- 27 Prozent planen eine familieninterne Nachfolge,
- 20 Prozent planen die Schließung des Betriebes,
- 48 Prozent sind unschlüssig über die Übergabeform: Schenkung/Erbfolge/Verkauf/Verpachtung
Als größte Herausforderungen bei der Übergabe wurden die Nachfolgersuche, die Vertragsgestaltung sowie die Sicherung der Altersvorsorge identifiziert. Weitere Erkenntnis: Nur die Hälfte der Befragten hat Notfall-Regelungen getroffen.
Kristian Kirpal, Präsident der IHK zu Leipzig appelliert an die Unternehmen: "Eine erfolgreiche Übergabe ist kein Sprint, sondern ein Langstreckenlauf. Oft vergehen Jahre, um eine Lösung für die Beteiligten zu finden - unabhängig von der Form der Übergabe. Unternehmerinnen wie Unternehmer müssen sich aufgrund der Komplexität langfristig mit dem Thema befassen und zugleich auch an eine Notfallplanung denken."
Leipzigs Handwerkskammerpräsident Claus Gröhn rät Betriebsinhabern beim Generationswechsel rechtzeitig auf das Know-how und die Unterstützung von Kammern und Verbänden zurückzugreifen: "Erfahrene Nachfolgeexperten bieten für den gesamten Übergabeprozess umfangreiche Unterstützung - sowohl für Übergeber als auch für potenzielle Nachfolger. Die Berater kennen die Unternehmer und Betriebe zudem meist gut und können deshalb die passende Vermittlung optimal vorbereiten und sicherstellen, dass Firma und Arbeitsplätze erhalten bleiben."
Die detaillierten Umfrageergebnisse sind online unter www.unternehmensnachfolge.sachsen.de abrufbar.
Aktionswoche zur Unternehmensnachfolge
Rund um die Unternehmensnachfolge informiert das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) gemeinsam mit Banken, Kammern, Gründungsinitiativen und Verbänden auch in diesem Jahr vom 19. bis 23. Juni im Rahmen der Sächsischen Aktionstage Unternehmensnachfolge.
Eine Übersicht über alle sächsischen Veranstaltungen der diesjährigen Aktionstage steht unter www.unternehmensnachfolge.sachsen.de bereit. In der Region Leipzig bietet die Handwerkskammer zu Leipzig beispielsweise folgende Termine an: 456
Informationsveranstaltung "Nachfolger finden / Stammtisch Nachfolge"
Termin und Ort
20. Juni 2017 | 17 bis 20 Uhr
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13
04103 Leipzig
Anmeldung
Spezialsprechtag zu steuerlichen Fragen der Unternehmensnachfolge
Termin und Ort
21. Juni 2017 | 8 bis 15 Uhr
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13
04103 Leipzig
Anmeldung
Expertenberatung zur Nachfolge durch Juristen und Betriebsberater
Termin und Ort
21. Juni 2017 | 9 bis 17 Uhr
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13
04103 Leipzig
Anmeldung
Sprechtag zur individuellen Nachfolgeberatung in Oschatz
Termin und Ort
20. Juni 2017 | 8 bis 16 Uhr
Regionalbüro der Handwerkskammer
Kirchplatz 1
04758 Oschatz
Anmeldung
Sprechtag zur individuellen Nachfolgeberatung in Grimma
Termin und Ort
20. Juni 2017 | 9 bis 17 Uhr
Haus der Wirtschaft
Schulstraße 67
04668 Grimma
Anmeldung
Sprechtag zur individuellen Nachfolgeberatung in
Torgau
Termin und Ort
21. Juni 2017 | 8 bis 16 Uhr
Regionalbüro der Handwerkskammer
Breite Straße 19
04860 Torgau
Anmeldung
Sprechtag zur individuellen Nachfolgeberatung in Grimma
Termin und Ort
21. Juni 2017 | 8 bis 16 Uhr
Außenstelle der Handwerkskammer
Abtsdorfer Straße 17
04552 Borna
Anmeldung