
Mutiges Handeln statt Absichtserklärungen
Statement von Leipzigs Handwerkskammerpräsident Claus Gröhn zur Regierungsbildung aus CDU, Grünen und SPD in Sachsen
20. Dezember 2019 | "Die Kenia-Koalition in Sachsen steht. Wir beglückwünschen vor allem den am Freitag (20. Dezember 2019) im Amt bestätigten Ministerpräsidenten Michael Kretschmer zur erfolgreichen Regierungsbildung.
Das Handwerk der Region Leipzig erwartet nun vom Landesvater und vom neu berufenen Kabinett, dass zügig ein Kurs eingeschlagen wird, der unseren Freistaat national wie international stärkt.
Weil sich die Themen Wirtschaft und Landesentwicklung kaum voneinander trennen lassen, sind alle Minister und Koalitionäre aufgerufen, bei ihren Vorhaben die Belange der kleinen und mittleren Unternehmen gebührend zu berücksichtigen. Die in den Städten und im ländlichen Raum verwurzelten Betriebe bilden schließlich das Rückgrat der sächsischen Wirtschaft. Sie schaffen Wohlstand in unserem schönen Land, stemmen den größten Teil der Ausbildungsleistung und sorgen damit für dringend benötigten Fachkräftenachwuchs.
Um den Unternehmen dies weiterhin zu ermöglichen, erwarte ich persönlich, dass es vor allem in den Bereichen Stärkung der Zivilgesellschaft und deren Zusammenhalt sowie beim Bürokratieabbau nicht bei Absichtserklärungen bleibt, sondern dass mutiges Handeln die Regierungsarbeit der kommenden fünf Jahre prägt."
Pressemitteilung vom 20. Dezember 2019
Mehr Informationen
Ministerpräsident Kretschmer stellt neue Regierung vor
Presseinformation der Landesregierung vom 20. Dezember 2019 | sachsen.de
Leistungsträgern mehr Anerkennung zollen!
Presseinformation des Sächsischen Handwerkstages an den Koalitionsvertrag der künftigen Landesregierung vom 18. Dezember 2019 | handwerkstag-sachsen.de