
Archivbeitrag | Newsletter 2022Modernes Personalmanagement für das Handwerk
Gerade für das Handwerk sind qualifizierte Mitarbeiter der entscheidende Erfolgsfaktor. Doch die sind schwer zu bekommen und im Kampf um Fachkräfte müssen sich Handwerksbetriebe gegen viele Konkurrenten behaupten.
Wer nur die Kernfunktionen des Personalmanagements abdeckt und Maßnahmen kurzfristig aus dem Bauch heraus umsetzt, dürfte weiterhin vor großen Problemen stehen. Strategisches Vorgehen verspricht dagegen mehr Erfolg, wenn Fachkräfte gehalten und talentierte Personen angelockt werden sollen.
Besonderheiten der Personalarbeit in KMU
Sie wollen die Personalarbeit im Betrieb verbessern? Im "Kompaktseminar Personalmanagement" lernen die Teilnehmenden ab 11. November, wie sie mit begrenzten zeitlichen Ressourcen dafür sorgen können, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal eingesetzt werden, dass die Personalbeschaffung effizient abläuft, das passende Personal auswählt wird und die Belegschaft umfassend entwickelt wird.
Die Instrumente im Kurs werden dabei nicht – wie so oft – aus der Sicht von Konzernen mit üppig ausgestatteten Personalabteilungen beleuchtet. Weil kleine und mittlere Unternehmen ganz anders funktionieren, werden vor allem die Besonderheiten und Stärken von KMU in den Fokus gerückt.
Inhalt
- Unternehmenskultur auf- und ausbauen sowie überprüfen
- Personalplanung entwickeln und bedarfsgerecht anpassen
- Aufbau und Einsatzmöglichkeiten eines Personalmarketingkonzepts
- Konzept zur betrieblichen Berufsausbildung
- Personal führen und motivieren
- Konflikte im Unternehmen bewältigen
- betriebliche Anreiz- und Entgeltsysteme
- Instrumente der Personalentwicklung auswählen und einsetzen
Anmeldung
Dauer und Termin
99 Unterrichtseinheiten
11. November bis 13. Dezember 2022
verschiedene Kurstage von 8 bis 16 Uhr
Ort
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13 | 04103 Leipzig
Teilnahmegebühr
884 Euro