
Archivbeitrag | Newsletter 2014Mit Kreativitätstechniken schneller zu neuen Ideen, Produkten und Designs
Ideen und Innovationen sorgen für den langfristigen Erfolg von Unternehmen. Das Streben nach besseren Lösungen, die Kundenwünsche erfüllen, zieht sich deshalb wie ein roter Faden durch die Wirtschaftsgeschichte.
Gesucht: kreative und innovative Impulse für den Betriebsalltag
Leider stehen viele Handwerker aber vor dem Problem, dass sie keine eigene Entwicklungsabteilung haben und dass kreatives, experimentelles Arbeiten sowie die Einführung neuer und moderner Werkstoffe im stressigen Tagesgeschäft ins Hintertreffen geraten. Das bremst die Wettbewerbsfähigkeit.
Viele Chefs und Angestellte im Handwerk suchen deshalb Möglichkeiten, um im Alltag mit überschaubarem Aufwand neue Ideen und Produktentwürfe zu finden und so den betrieblichen Innovationsprozess zu fördern.
Kreativitätstechniken nutzen, schöpferische Fähigkeiten fördern
Der Crash-Kurs "Mit Kreativitätstechniken erfindungsreich und inspiriert zu neuen Ideen" unterstützt die Teilnehmer an drei Abenden bei dieser Herausforderung. Sie lernen am 2., 9. und 16. Mai im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig, wie mithilfe von Kreativitätstechniken neue Inspirationen und überraschende Ergebnisse entstehen, mit denen Kunden begeistert werden können und wie kreatives Arbeiten in die Berufspraxis integriert werden kann.
Außerdem wird thematisiert, welche psychologischen Barrieren und organisatorischen Hindernisse aus dem Weg geräumt werden sollten, damit originelle Ideen bis zur Marktreife entwickelt werden können.
Inhalt
- Vorentwurf und Ideen
- Skizzieren der Ideen
- Einsatz verschiedener Kreativitätstechniken
- Auswertung der Ergebnisse
Online-Anmeldung "Mit Kreativitätstechniken erfindungsreich und inspiriert zu neuen Ideen" ab 2. Mai |
Mehr Informationen zum Kurs gibt es bei Evelyn Lindner.