
Archivbeitrag | Newsletter 2017Mit KNX-Know-how zum Experten für Gebäudeautomation werden
KNX steht für optimalen Komfort in Wohn- und Gewerbebauten sowie für intelligente Energieeinsparung. Das aus dem Europäischen Installationsbus (EIB) hervorgegangene KNX-System spielt daher im Bereich Haus- und Gebäudesystemtechnik eine immer größere Rolle, denn mit ihm können unterschiedlichste Komponenten wie Heizungs-, Lüftungs-, Beleuchtungs- und Sicherheitsanlagen gesteuert und miteinander vernetzt werden.
Für Handwerker, die bereits KNX-Projekte erfolgreich realisiert haben und die ihr Anwendungswissen auf ein neues Level heben möchten, bietet die Handwerkskammer ab 24. April einen einwöchigen Aufbaukurs.
Im Kurs werden KNX-Anwender in kleinen Arbeitsgruppen zu echten Experten der Gebäudeautomation. Unter Anleitung erfahrener KNX-Ausbilder werden komplexe Problemstellungen nicht nur theoretisch beleuchtet, sondern im Praxisteil auch an modernsten KNX-Geräten gelöst. Mit diesem Wissen kann man auch anspruchsvollsten Kunden optimale Lösungen offerieren.
Inhalt
- KNX ausfallsicher planen
- Beleuchtungssteuerung
- Einzelraumsteuerung von HKL- Technik
- Sicherheitstechnologie
- Logikoperationen, Visualisierungssysteme, Flags und Koppler
- ETS Apps, KNX und Multimedia
- KNX und intelligente Verbrauchsmessung / Smart Grid
Anmeldung
Dauer und Termin
40 Stunden
24. bis 28. April 2017
Montag bis Freitag 8 bis 15 Uhr
Teilnahmegebühr
1.339 Euro
Abschluss
KNX-Zertifikat "Fachkraft für Installationsbus KNX"
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum
der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3 | 04451 Borsdorf