
Mit Gas macht Tanken Spaß
Sonderschau auf der "mitteldeutschen handwerksmesse"
31. Januar 2003 | Immer tiefer greift der deutsche Autobesitzer für die Ökosteuer in die Tasche. Ein Ende der Spritpreiserhöhung ist noch nicht in Sicht. Wer allerdings statt mit Diesel oder Benzin sein Fahrzeug mit Gas betreibt, kann bis zu 50 Prozent der Treibstoffkosten sparen.
Informationen zum Thema "Mit Gas macht Tanken Spaß" gibt es auf der "mitteldeutschen handwerksmesse" vom 15. bis 23. Februar zur Sonderschau in der Messehalle 2, Standnummer A23. Fachbetriebe beraten zu Gas betriebenen Neufahrzeugen, den Möglichkeiten der Nachrüstung und den notwendigen Eintragungen in die Kfz-Papiere.
Bedeutsam wird Gas als Treibstoff für Fahrzeuge, die 20.000 Kilometer und mehr pro Jahr zurücklegen. Mit Gas betriebene Autos sparen nicht nur Kosten, sondern entlasten auch die Umwelt und den Motor. Dabei stehen Erd- und Flüssiggas zur Verfügung - jedes hat seinen speziellen Einsatzbereich.
Der Umbau auf Gasbetrieb ist mit Handarbeit verbunden. Die Fachleute aus dem Kfz-Betrieb bauen die Anlage sachgemäß ein. Dabei bleibt der ursprüngliche Antrieb zusätzlich erhalten. Anschließend wird die Anlage TÜV-zertifiziert.
Nach Angaben der Erdgas- und Flüssiggas-Verbände hat in den letzten Jahren nicht nur die Zahl der Gasfahrzeuge, sondern auch der Zapfsäulen zugenommen. Mittlerweile gibt es in Deutschland circa 306 Erdgas-Tankstellen und 350 Flüssiggas-Tankstellen.