
Mit dem eigenen Unternehmen durchstarten: Gründer und Unternehmensnachfolger von Morgen gesucht
Thematische Beratungstage in der Aktionswoche
14. November 2014 | Vom 17. bis 21. November 2014 findet die "Gründerwoche Deutschland" (www.gruenderwoche.de) statt und stellt mit über 1.500 Veranstaltungen Gründergeist und unternehmerische Selbstständigkeit in den Fokus.
Potenzielle Gründer können während der Aktionswoche herausfinden, ob die Selbstständigkeit das Richtige für sie ist. Sie können ihre Geschäftsidee auf Herz und Nieren prüfen lassen oder Expertentipps bei diversen Beratungs-, Förder- und Informationsangeboten zu den Themen Businessplan, Recht, Marketing oder Finanzierung erhalten. Auch die Handwerkskammer zu Leipzig ist als Akteur dabei und lädt in der Aktionswoche zu drei speziellen Beratungstagen ein.
Marketing, Gründungsfinanzierung und Rente in Blickpunkt
Am Montag, 17. November, findet von 10 bis 14 Uhr der Marketingsprechtag zum Thema "Erste Schritte zur eigenen Website" statt. Am Freitag, 21. November, steht von 9 bis 15 Uhr die Existenzgründungsfinanzierung im Mittelpunkt und am Montag, 24. November, können sich angehende Unternehmer in der Zeit von 9 bis 17 Uhr zum Thema Rente beraten lassen. Beratungsort ist jeweils die Handwerkskammer zu Leipzig, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig. Es empfiehlt sich eine individuelle Terminvereinbarung unter Telefon 0341 2188-301.
Täglich und nicht nur während der Aktionswoche haben junge Gründer und Unternehmensnachfolger im Handwerk die Möglichkeit zur persönlichen Beratung im Startercenter der Handwerkskammer zu Leipzig. Dort unterstützen die Existenzgründerberater auch bei der Erledigung der notwendigen Formalitäten.